
Bern, Emmental, Landiswil
Im idyllischen Emmentaler Hügelland liegt der Hof dieses freundlichen Betriebsleiterpaars (*1962, *1964) auf 900 m ü. M. in Bergzone I, wo auch die Mutter des Bauern (*1933) in einer separaten Wohnung lebt. Die Hauptbetriebszweige umfassen Milchwirtschaft und Viehzucht. Dem Tierwohl wird einen hohen Wert beigemessen. Der Hof wird in naher Zukunft vom jüngsten Sohn (*1996), der hier lebt und angestellt ist, übernommen werden.
Auf dem weitläufigen Betrieb in hügligem Gelände ist viel Handarbeit erforderlich. Zudem wird in diesem Jahr ein Bauprojekt realisiert: Ein bestehender Wagenschopf wird erweitert, damit mehr Platz für die Maschinen und zusätzlicher Heuraum entstehen kann. Diese bauliche Massnahme wird sich in einer Effizienzsteigerung niederschlagen, der Gang zu entfernten Heuspeichern wird entfallen. Die gastfreundliche und aufgeschlossene Familie freut sich nur über die Arbeitsentlastung durch freiwillige Helferinnen und Helfer, die bei den Stall- und Hofarbeiten, beim Heuen, Zäunen, bei den Wald- und Holzarbeiten, als HandlangerInnen auf der Baustelle und/ oder in Haushalt und Garten mithelfen.

Die Familie freut sich auf Sie!
Was Sie über den Einsatz wissen müssen
Kanton
Bern
Lage des Betriebs
ca. 1 km bis ins Dorf / 900 m. ü. M.
Arbeiten für Freiwillige
Bau und Sanierung, Haushalt und Garten, Heuen, Stall- und Hofarbeiten, Wald- und Holzarbeiten, Zäunen
Sprachen
Deutsch, Schweizerdeutsch
Tiere
Hühner, Hunde, Kälber, Katzen, Kühe, Rinder
Betriebsausrichtung
Milchwirtschaft und Aufzucht
Unterkunft und Verpflegung
Eigenes Zimmer im Haus. Schlafsack nicht mitbringen. Verpflegung zusammen mit der Familie.
Anreise und Treffpunkt
Die Zufahrt mit dem Auto ist möglich. Mit der Bahn bis Lützelflüh oder Biglen, umsteigen in den Bus Nr. 472 bis Landiswil, Dorf. Die Organisation der An- und Rückreise liegt in der Verantwortung der Einsatzleistenden. Bitte die Familie rechtzeitig vor dem Einsatz kontaktieren um den Anreisetag und die Ankunftszeit zu klären, damit Sie am vereinbarten Treffpunkt empfangen werden.
Projektnummer
D005021401