D003031805
Uri, Reusstal, Erstfeld
Kleiner Bergbetrieb im Kanton Uri sucht Freiwillige für die Heuernte
Worum es geht
Dieser kleine, typische Bergbauernhof liegt hoch über dem Urner Reusstal in Bergzone 3. Er ist nur über eine imposante Bergstrasse zu erreichen. Weit weg von Lastwagenkolonnen und Autobahnlärm bewirtschaftet die 6-köpfige Bergbauernfamilie ihren 10 ha grossen Betrieb. Mit der Aufzucht von Kälbern und Milchwirtschaft erzielen Bäuerin und Bauer (beide *1967) ihr Einkommen. Das Land ist sehr steil und Maschinen können daher nur beschränkt eingesetzt werden. Vor allem beim Heuen fällt sehr viel Handarbeit an, die Unterstützung der ganzen Familie ist dabei notwendig. Von den vier Kindern (*1996, *1998, *1999, *2002) wohnen noch drei auf dem Hof und helfen so gut es geht mit. Jedoch sind mittlerweile alle berufstätig und die Mithilfe ist nur noch beschränkt möglich.
Motivierte und belastbare Freiwillige mit Freude an körperlicher Arbeit, welche die Familie insbesondere beim Heuen unterstützen, sind daher sehr willkommen. Auch bei schlechtem Wetter gibt es stets Arbeiten auf dem Feld zu erledigen: Büsche müssen geschnitten, Unkraut entfernt und das Land gesäubert werden. Während des Sommers ist das Vieh extern auf einer Alp. Im Frühling und Herbst werden die Tiere zusätzlich auf einem kleinen Hof im Tal gehirtet, was wiederum Mehrarbeit bedeutet. Die Bergbauernfamilie ist enorm froh um jede Unterstützung!
Allgemeine Informationen
Kanton:
Uri
Haupterwerb:
Mast und Aufzucht
Tiere:
Kälber, Kühe, Rinder, Hunde, Katzen, Ziegen
Lage des Betriebs:
ca. 5 km bis ins Dorf, 800 m ü. M.
Bewirtschaftungsart:
integrierte Produktion (IP)
Beschreibung Bergeinsatz
Projektnummer:
D003031805
Einsatzart:
neuer Bergeinsatz
Einsatzarbeiten:
Heuen, Stall- und Hofarbeiten, Haushalt und Garten, Wald- und Holzarbeiten, Zäunen
Sprache:
Schweizerdeutsch, Deutsch
Anreise und Treffpunkt:
Die Zufahrt mit dem Auto ist möglich. Mit der Bahn bis Erstfeld.
Die Organisation der An- und Rückreise liegt in der Verantwortung der Einsatzleistenden. Bitte die Familie rechtzeitig vor dem Einsatz kontaktieren um den Anreisetag und die Ankunftszeit zu klären, damit Sie am vereinbarten Treffpunkt empfangen werden.
Unterkunft und Verpflegung:
Eigenes Zimmer im Haus. Schlafsack nicht mitbringen. Verpflegung zusammen mit der Familie.