D007052203
Wallis, Zermattertal, Embd 2
Arbeitsintensiver Bergbetrieb, im Einklang mit der Natur geführt, sucht helfende Hände für Heuet im steilen Gelände.
Worum es geht
Der Hof liegt steil mit terrassierten Flächen inmitten der Walliser Berge auf 1'200 m ü. M. Das Gebiet ist sehr trocken, deshalb wird das Land intensiv bewässert. Die Familie (*1968, *1974, *2016) lebt in einem alten Walliserhaus. Die Bewirtschaftung des biologischen Hofes ist abwechslungsreich, jedoch äusserst arbeitsintensiv. Es werden 20 Milchziegen gehalten, welche von Hand gemolken werden. Daneben gibt es zwei grosse Gemüsegärten.
Die meisten Ziegen gehen ab ca. Ende Mai bis Ende September extern auf eine Alp und sind folglich nicht auf dem Betrieb. Bis dahin wird Ziegenfrischkäse und Hartkäse produziert. Das bedeutet Stallarbeit, Melken und Käsen.
Während den Sommermonaten ist die Zeit der Heuernte, was Teamarbeit bedeutet: Im steilen Gelände können kaum Maschinen eingesetzt werden, darum wird Heuen und Emden in Handarbeit erledigt. Die Familie ist dabei auf Unterstützung angewiesen, denn die Partnerin des Bauern muss teilweise extern einer Arbeit nachgehen, damit der Betrieb gehalten werden kann.
Auf dem Hof werden, je nach Saison unterschiedlich, Ziegenkäse, Gitzifleisch, Kräuter, Salben, Bergkristall- und Lederkunsthandwerk gefertigt. Es wird auch ein kleiner Ferienstadel vermietet.
Es handelt sich um keinen klassischen Bauernbetrieb. Die gastfreundliche Familie freut sich auf tatkräftige Mithilfe und auf motivierte, unvoreingenommene Freiwillige, die Interesse an neuen Erfahrungen haben. Im Gegenzug bietet sie Einblick in die Vielseitigkeit des Bergbauernlebens. Nach Möglichkeit sollten auf diesem Betrieb zwei Wochen in Folge gebucht werden.
Allgemeine Informationen
Kanton:
Wallis
Haupterwerb:
Milchwirtschaft, Muttertierhaltung und Aufzucht
Tiere:
Ziegen, Katzen, Hunde, Esel
Lage des Betriebs:
2.5 km bis ins Dorf, 1'200 m ü. M.
Bewirtschaftungsart:
biologische Produktion
Besonderes zum Einsatzort:
Eigenproduktion von Ziegenkäse, Gitzifleisch, Kräutern, Salben, Kunsthandwerk aus Leder und Holz, Bergkristall.
Nach Möglichkeit sollten auf diesem Betrieb zwei Wochen in Folge gebucht werden. Bitte einen Rucksack für den Fussmarsch und gute rutschfeste Schuhe mitnehmen. Trittsicherheit erforderlich.
Beschreibung Bergeinsatz
Projektnummer:
D007052203
Einsatzarbeiten:
Stall- und Hofarbeiten, Wald- und Holzarbeiten, Heuen, Haushalt und Garten, Bau und Sanierung, Kinderbetreuung, Zäunen
Sprache:
Schweizerdeutsch, Deutsch, Französisch, Italienisch, Englisch
Anreise und Treffpunkt:
Die Zufahrt mit Auto ist bis zu einem Parkplatz möglich, dann 10 Minuten Fussmarsch. Mit der Bahn bis Visp, umsteigen auf Matterhorn-Gotthard Bahn bis Stalden-Saas, anschliessend mit dem Bus Nr. 518 bis Törbel, Bachtoli oder mit der Bahn bis "Kalpetran, Talstation", umsteigen in Luftseilbahn Kalpetran-Embd.
Die Organisation der An- und Rückreise liegt in der Verantwortung der Einsatzleistenden. Bitte die Familie rechtzeitig vor dem Einsatz kontaktieren um den Anreisetag und die Ankunftszeit zu klären, damit Sie am vereinbarten Treffpunkt empfangen werden.
Unterkunft und Verpflegung:
Eigenes Zimmer, im Ferienstadel oder Zelt. Schlafsack nicht mitbringen. Verpflegung zusammen mit der Familie.