D009042401
Uri, Vierwaldstättersee, Isenthal 3
Älplerin sucht Helferinnen und Helfer auf abgelegener Alp im Urner Isenthal
Worum es geht
Freiwillige, die beim Herstellen von Ziegenkäse mithelfen möchten, sind auf dieser Alp sehr willkommen! Die Älplerin (*1964) bewirtschaftet den einfachen Alpbetrieb seit Jahren mehrheitlich alleine und verarbeitet die Ziegenmilch täglich zu Käse. Da sie und ihre Vorfahren keinen eigenen landwirtschaftlichen Talbetrieb hatten, sondern seit Generationen nur im Sommer eine Alp bewirtschafteten, arbeitete ihr Mann (*1959) früher als Bauarbeiter im Tal. Seit einigen Jahren hat einer der Söhne die Nachbarsalp übernehmen können, wo ebenfalls Käse hergestellt wird. Der Vater hilft hier oftmals aus.
Zusätzlich zu den 20 – 30 Ziegen werden 12 Kühe und 17 Rinder gesömmert. Es fallen neben der Käseherstellung verschiedene weitere Arbeiten wie Zäunen, Wegverbesserungen, Weidepflege, Stallarbeiten oder das Heuen und Wildheuen an. Die Arbeiten für die Freiwilligen richten sich nach Wetter und Bedarf. Die Alp liegt zuhinterst in einem Urner Seitental auf 1‘500 m ü. M. in Bergzone 4, oberhalb der Waldgrenze inmitten einer grossartigen Bergwelt. Die äusserst einfachen Alpgebäude werden nach einer Fahrt mit der offenen Luftseilbahn und einem 15-minütigen Fussmarsch erreicht. Gastfreundschaft und Wertschätzung sind den Freiwilligen bei dieser Familie garantiert!
Allgemeine Informationen
Kanton:
Uri
Haupterwerb:
Milchwirtschaft
Tiere:
Kühe, Rinder, Ziegen, Katzen, Hunde
Lage des Betriebs:
ca. 3 km von der Seilbahnstation entfernt, 1'500 m ü. M.
Bewirtschaftungsart:
integrierte Produktion (IP)
Besonderes zum Einsatzort:
Die Bäuerin ist nur per Mobiltelefon erreichbar (mehrmals versuchen, da der Empfang auf der Alp manchmal eingeschränkt ist). Kein E-Mail!
Beschreibung Bergeinsatz
Projektnummer:
D009042401
Einsatzarbeiten:
Stall- und Hofarbeiten, Heuen, Weidepflege/Roden, Zäunen
Sprache:
Schweizerdeutsch, Deutsch
Anreise und Treffpunkt:
Die Zufahrt mit dem Auto ist bis Talstation Musenalpbahn (Isenthal - Kleintal - Seilbahn Musenalpbahn) möglich. Mit der Bahn bis Flüelen, weiter mit dem Bus Nr. 405 nach Isenthal, Post. Hier werden Sie abgeholt und fahren dann gemeinsam mit der Seilbahn Musenalp zur Bergstation, anschliessend folgt ein 20-minütiger Fussmarsch bis zur Alp.
Die Organisation der An- und Rückreise liegt in der Verantwortung der Einsatzleistenden. Bitte die Familie rechtzeitig vor dem Einsatz kontaktieren um den Anreisetag und die Ankunftszeit zu klären, damit Sie am vereinbarten Treffpunkt empfangen werden.
Unterkunft und Verpflegung:
Eigenes Zimmer vorhanden. Schlafsack nicht mitbringen. Verpflegung zusammen mit der Familie