D15038
Bern, Emmental, Schangnau
Bergbauernhof mit Alp im oberen Emmental sucht Entlastung infolge gesundheitlicher Probleme des Bauern
Worum es geht
Dieser traditionelle Betrieb mit Schwerpunkt auf Milchwirtschaft und Aufzucht liegt an einem steilen Hang oberhalb der noch jungen Emme auf 1'000 m ü. M. mit fantastischer Aussicht auf die Schrattenfluh und den Hohgant. Das Betriebsleiterpaar (*1962, *1966) bewohnt ein älteres Emmentaler Bauernhaus. Die drei Söhne (*1990, *1993, *1996) sind ausgezogen und können nur punktuell auf dem Betrieb mithelfen. Auf dem Hof wohnt in der Regel auch eine angestellte Hilfskraft.
Infolge diverser gesundheitlicher Herausforderungen ist der Betriebsleiter nicht mehr voll belastbar und kann nicht mehr die gesamte Fülle der notwendigen Arbeiten wahrnehmen. Zudem muss die Bäuerin einem Nebenerwerb nachgehen, damit der Betrieb weitergeführt werden kann. Da neben dem Talbetrieb auch noch eine Alp bewirtschaftet wird, ist die Familie auf zusätzliche, tatkräftige Unterstützung von freiwilligen Helferinnen und Helfern angewiesen: Bei gutem Wetter steht ab Juni vor allem das Heuen im Vordergrund, aber auch die Kühe auf der Alp müssen versorgt und gemolken werden. Zudem stehen stets Weidepflege, Zäun- und Stallarbeiten an. Die Freiwilligen wohnen und essen zusammen mit der Familie auf dem Talbetrieb und erhalten einen guten Einblick ins Bergbauerntum dieser freundlichen Familie.
Allgemeine Informationen
Kanton:
Bern
Haupterwerb:
Milchwirtschaft und Aufzucht
Tiere:
Rinder, Kühe, Kälber, Stiere
Lage des Betriebs:
ca. 7 km bis ins Dorf, 1'000 m ü. M.
Bewirtschaftungsart:
integrierte Produktion (IP)
Beschreibung Bergeinsatz
Projektnummer:
D15038
Einsatzart:
neuer Bergeinsatz
Einsatzarbeiten:
Stall- und Hofarbeiten, Heuen, Weidepflege/Roden, Zäunen
Sprache:
Schweizerdeutsch, Deutsch
Anreise und Treffpunkt:
Die Zufahrt mit dem Auto ist möglich. Mit der Bahn bis Escholzmatt, umsteigen in Bus (Nr. 251, Richtung Kemmeriboden) bis "Bumbach-Alpenrose".
Die Organisation der An- und Rückreise liegt in der Verantwortung der Einsatzleistenden. Bitte die Familie rechtzeitig vor dem Einsatz kontaktieren um den Anreisetag und die Ankunftszeit zu klären, damit Sie am vereinbarten Treffpunkt empfangen werden.
Unterkunft und Verpflegung:
Eigenes Zimmer im Haus. Schlafsack nicht mitbringen. Verpflegung zusammen mit der Familie.