D16035
Uri, Schächental, Bürglen 7
Sympathisches Bergbauernpaar sucht Unterstützung auf typischem Urner Zweistufenbetrieb
Worum es geht
Der nur 9 ha grosse landwirtschaftliche Betrieb verteilt sich auf zwei Höhenstufen. Es ist ein klassischer und traditioneller handarbeitsintensiver Zweistufenbetrieb, wie es in diesem Seitental im Kanton Uri noch viele gibt. Je nach Jahreszeit und Vegetationsstand und wo gerade das Heu gemäht werden muss, zieht man von einer Stufe zur andern. Auf jeder Stufe gibt es Wohnhaus und Gaden. Beide Bergbauernhöfe sind nur mittels Seilbahn oder zu Fuss erreichbar. Sie liegen auf der südlichen Talseite umgeben von andern Bergbauernbetrieben. Die Gegend ist berühmt für schöne Wanderungen und einen fantastischen Rundblick auf die Urner Bergwelt.
Der Bergbauer (*1970) bewirtschaftet die beiden Stufen, welche auf 1100, resp. 1350 m ü. M. liegen, mit Hilfe seiner Partnerin (*1970), welche nebenbei noch als Bäckereiverkäuferin arbeitet. Nur selten bekommen sie Hilfe von Bekannten und Verwandten. Der Betreib ist auf Milchwirtschaft, Mast und Aufzucht spezialisiert. Die Kühe sind den Sommer durch auf der Alp. Nur zwei-drei Kälber bleiben auf einem der Höfe. Das Land ist auf beiden Höfen steil und benötigt noch viel Handarbeit. Ab Mitte Juli werden die Ökowiesen gemäht, was sehr arbeits- und kraftintensiv ist. Daher ist das freundliche Bauernpaar froh über jede zusätzliche Hand, welche sie beim Heuen, bei der Weidepflege und bei der Mahlzeit Zubereitung unterstützen kann. Im Gegenzug bekommen die Freiwilligen einen Einblick in einen klassischen Bergbauernbetrieb in den imposanten Urner Bergen.
Allgemeine Informationen
Kanton:
Uri
Haupterwerb:
Milchwirtschaft, Mast, Aufzucht
Tiere:
Kühe, Rinder, Kälber, Hunde, Katzen
Lage des Betriebs:
3km bis zum Dorf, 1100 & 1350 m ü. M.
Bewirtschaftungsart:
integrierte Produktion (IP)
Beschreibung Bergeinsatz
Projektnummer:
D16035
Einsatzarbeiten:
Heuen, Weidepflege/Roden, Kochen
Sprache:
Schweizerdeutsch, Deutsch, Französisch, Englisch
Anreise und Treffpunkt:
Die Zufahrt mit dem Auto ist nur bis Bürglen möglich. Mit der Bahn bis "Altdorf" und dann mit dem Postauto/Bus bis "Bürglen Brügg", von dort mit der Luftseilbahn nach "Ruogig".
Die Organisation der An- und Rückreise liegt in der Verantwortung der Einsatzleistenden. Bitte die Familie rechtzeitig vor dem Einsatz kontaktieren um den Anreisetag und die Ankunftszeit zu klären, damit Sie am vereinbarten Treffpunkt empfangen werden.
Unterkunft und Verpflegung:
Eigenes Zimmer im Haus. Schlafsack nicht mitbringen. Verpflegung zusammen mit der Familie.