D16047
Schwyz, Morschach
Grossfamilie sucht Unterstützung infolge gesundheitlicher Beschwerden des Betriebsleiterehepaars
Worum es geht
Von der in einfachen Verhältnissen lebenden Grossfamilie wohnen 8 der insgesamt 11 Kindern noch zuhause (*2012, *2010, * 2008, *2005, *2003, *1997, *1996, *1992), zudem lebt der Lebensgefährte einer Tochter mit auf dem Hof. Die Älteren gehen tagsüber ihren Berufen und Ausbildungen nach, die Jüngeren besuchen die Unter- oder Oberstufe. Abends kommen sie meist zusammen und nehmen das Essen gemeinsam ein. Dabei geht es oft sehr lebhaft zu und her.
Da die Bäuerin an Rücken- und Schulterbeschwerden leidet und letztes Jahr eine Operation hatte, der Bauer Probleme mit dem Knie sowie der Hüfte hat und die Kinder nur sporadisch mithelfen können, ist die Grossfamilie froh um jede Unterstützung.
Dieser vielfältige Bergbauernhof liegt auf 870 m ü. M., etwas ausserhalb des Dorfes auf einem sonnigen Plateau über dem Vierwaldstättersee. Landwirtschaft und Tourismus prägen diese Region. Das Betriebsleiterpaar (*1960, *1969) bewirtschaftet 24 ha Wiesen- und Weideland, welches die Futtergrundlage für viele Tiere bildet. Neben Kühen, Rindern, Stieren und Kälbern, werden auch Ziegen, Pferde und Schweine gehalten. Zusätzlich leben Hunde, Katzen, Gänse, Pfauen und Hühner auf dem Hof. So sind die Arbeiten vielfältig und abwechslungsreich. Die Freiwilligen werden ihren Fähigkeiten und Vorlieben entsprechend eingesetzt und von der Bäuerin angeleitet.
Allgemeine Informationen
Kanton:
Schwyz
Haupterwerb:
Mast und Aufzucht
Tiere:
Kühe, Kälber, Rinder, Stiere, Pferde, Schweine, Ziegen, Hunde, Katzen, Gänse, Hühner, Pfaue, Schildkröten
Lage des Betriebs:
3 km bis ins Dorf, 870 m ü. M.
Bewirtschaftungsart:
integrierte Produktion (IP)
Besonderes zum Einsatzort:
Das Abendessen findet meist mit allen der noch zuhause wohnenden Familienmitgliedern statt. Dabei können bis ca. 13 Personen an einem Tisch sitzen.
Beschreibung Bergeinsatz
Projektnummer:
D16047
Einsatzarbeiten:
Stall- und Hofarbeiten, Heuen, Weidepflege/Roden, Zäunen, Haushalt und Garten, Kinderbetreuung
Sprache:
Schweizerdeutsch, Deutsch
Anreise und Treffpunkt:
Die Zufahrt mit dem Auto ist möglich. Mit der Bahn bis Brunnen, umsteigen in Bus Nr. 504 bis Morschach Dorf, Abholung durch Familie. Die Organisation der An- und Rückreise liegt in der Verantwortung der Einsatzleistenden. Bitte die Familie rechtzeitig vor dem Einsatz kontaktieren, um den Anreisetag und die Ankunftszeit zu klären, damit Sie am vereinbarten Treffpunkt empfangen werden.
Unterkunft und Verpflegung:
Eigenes Zimmer im Haus. Schlafsack nicht mitbringen. Verpflegung zusammen mit der Familie.