D18005
Uri, Vierwaldstättersee, Isenthal 5
Aufgeschlossene Bergbauernfamilie aus dem Isenthal sucht Unterstützung bei der Flächenbewirtschaftung
Worum es geht
Dieser Betrieb liegt in einem imposanten, wilden Tal in der Urner Gemeinde Isenthal auf 1’120 m ü. M. Er wird vom Bauernpaar (*1964, *1967) alleine geführt. Von den drei Kindern (*1993, *1995, *1999) leben noch zwei zu Hause, arbeiten jedoch auswärts und können nur noch punktuell mithelfen. Damit muss fast die gesamte Arbeit vom Betriebsleiterpaar allein ausgeführt werden. Insbesondere im Sommer sind die Arbeitsspitzen im steilen Gelände (Bergzone 4) sehr gross. Zusätzlich brach sich die Bäuerin im letzten Sommer ein Bein. Die Genesung dauert noch an und sie wird nur eingeschränkt auf dem Betrieb mithelfen können.
Der Mast- und Aufzuchtbetrieb umfasst 8 Kühe, 14 Rinder, 8 Mastkälber und zwei Schweine. Zusätzlich wird im Sommer noch die anstossende Alp mit den 26 Rindern und ein paar Galtkühen betrieben. Nebst den Stallarbeiten (Frühling) ist ein besonderes Augenmerk auf das Heuen/Emden und die Pflege der Weiden zu richten. Ein Grossteil davon muss von Hand ausgeführt werden …mit durch Nägel gesicherten Schuhen! Die sympathische und aufgeschlossene Bauernfamilie ist froh um jede motivierte Person, die mit anpackt und die Bereitschaft zur Arbeitsentlastung hat. Vorkenntnisse sind keine nötig und die Freiwilligen werden nach Interesse, Stärken und Fähigkeiten eingesetzt. Im Gegenzug bieten die Bauersleute Familienanschluss und einen interessanten Einblick in die Berglandwirtschaft in einer wunderschönen Umgebung. Die Familie freut sich auf eine bereichernde Zusammenarbeit mit vielen Helferinnen und Helfern!
Allgemeine Informationen
Kanton:
Uri
Haupterwerb:
Mast und Aufzucht, Eigenproduktion von Kalb- und Schweinefleisch, Milchprodukten, Kräutern, Äpfeln etc.
Tiere:
Kälber, Kühe, Rinder, Hunde, Katzen
Lage des Betriebs:
ca. 3 km bis ins Dorf, 1'120 m ü. M.
Bewirtschaftungsart:
integrierte Produktion (IP)
Beschreibung Bergeinsatz
Projektnummer:
D18005
Einsatzart:
dringender Bergeinsatz
Einsatzarbeiten:
Stall- und Hofarbeiten, Heuen, Weidepflege/Roden, Zäunen
Sprache:
Schweizerdeutsch, Deutsch
Anreise und Treffpunkt:
Die Zufahrt mit dem Auto ist möglich. Mit der Bahn bis Flüelen oder Altdorf, umsteigen in Bus Nr. 405 bis Isenthal-Dorf.
Die Organisation der An- und Rückreise liegt in der Verantwortung der Einsatzleistenden. Bitte die Familie rechtzeitig vor dem Einsatz kontaktieren um den Anreisetag und die Ankunftszeit zu klären, damit Sie am vereinbarten Treffpunkt empfangen werden.
Unterkunft und Verpflegung:
Eigenes Zimmer im Haus. Schlafsack nicht mitbringen. Verpflegung zusammen mit der Familie.