D19023
Uri, Vierwaldstättersee, Isenthal 7
Unterstützung für alleinstehen Bauer auf einer wunderschön gelegenen Alp im Schattenberg
Worum es geht
Der alleinstehende Bergbauer (*1977) hat den Betrieb auf 1'000 m ü. M. und die dazugehörende Alp im Jahr 2015 von seinen Eltern übernommen, die ebenfalls auf dem Talbetrieb wohnen. Diese helfen nach Möglichkeit auf dem Milchwirtschafts- und Aufzuchtbetrieb noch mit, altersbedingt beschränkt sich dies jedoch nur noch auf eine punktuelle Unterstützung.
Ab Mitte Juni zieht der Bauer mit den Tieren auf eine Alp auf 1'800 m ü. M. und bleibt bis im September oben. Dort kümmert er sich ganz alleine um seine sowie einige externe Kühe und ist über jede Hilfe dankbar. Eine traditionelle Seilbahn führt die Besuchenden hoch – Schwindelfreiheit ist dafür aber Voraussetzung. Der Alltag ist streng: um 4 Uhr morgens geht’s los und in den ersten Wochen der Alpzeit ist bis um 20 Uhr abends Arbeit angesagt; Freiwillige müssen allerdings nicht das gesamte Pensum mitmachen, auf individuelle Fähigkeiten wird Rücksicht genommen. Die Milch wird in der Käserei, die sich auf der Nachbarsalp befindet und wo noch ein kleines «Beizli» geführt wird, verkäst. Die Freiwilligen wohnen abgelegen und alleine mit dem symapthischen Bauern «auf dem Berg» in sehr einfachen Verhältnissen. Dieser Einsatzort bietet die Möglichkeit auf einem kleinen, sehr einfachen und traditionellen Bergbetrieb Einblick in die Hochs und Tiefs des Älplerlebens zu erhalten.
Gesucht werden Helfende, die beim Heuen auf dem Talbetrieb sowie bei Stall-, Hof- und Holzarbeiten, beim Zäunen und bei der Weidepflege auf der Alp den Bergbauern entlasten können. Auch um die Zubereitung der Mahlzeiten ist er jeweils froh. Der herzliche Bauer freut sich auf den Austausch mit Freiwilligen!
Allgemeine Informationen
Kanton:
Uri
Haupterwerb:
Milchwirtschaft und Aufzucht
Tiere:
Kühe, Rinder, Kälber, Hunde, Katzen
Lage des Betriebs:
3,5 km bis ins Dorf, Tal: 1'000 m ü. M, Alp 1'750 m ü. M.
Bewirtschaftungsart:
integrierte Produktion (IP)
Besonderes zum Einsatzort:
Die Alp ist nur mit einer Seilbahn und anschliessendem Fussmarsch erreichbar.
Beschreibung Bergeinsatz
Projektnummer:
D19023
Einsatzarbeiten:
Heuen, Stall- und Hofarbeiten, Wald- und Holzarbeiten, Haushalt und Garten, Weidepflege/Roden, Zäunen
Sprache:
Schweizerdeutsch, Deutsch
Anreise und Treffpunkt:
Die Zufahrt mit dem Auto ist möglich. Mit der Bahn bis Altdorf, umsteigen in Bus Nr. 405 bis "Isenthal, Seilbahn St. Jakob". Danach 10 Minuten Fussmarsch bis zur Alp.
Die Organisation der An- und Rückreise liegt in der Verantwortung der Einsatzleistenden. Bitte die Familie rechtzeitig vor dem Einsatz kontaktieren um den Anreisetag und die Ankunftszeit zu klären, damit Sie am vereinbarten Treffpunkt empfangen werden.
Unterkunft und Verpflegung:
Eigenes Zimmer vorhanden, auf der Alp in der Alphütte. Schlafsack nicht mitbringen. Verpflegung zusammen mit der Familie.