D20036
Bern, Berner Oberland, Grindelwald
Bergbetrieb in Grindelwald sucht Entlastung infolge Unfall Bäuerin im und neben dem Stall
Worum es geht
In Grindelwald auf 1'100 m ü. M., wo viele Menschen am Fuss der Eigernordwand ihre Ferien verbringen, führt diese sympathische Familie einen Berglandwirtschaftsbetrieb. Bauer (*1974), Bäuerin (*1982) und die drei Jungs (*2010, *2016) betreiben Milchwirtschaft und Aufzucht. Es wird auch gekäst, allerdings nur im Frühjahr; im Sommer wird die Milch in der Käserei abgeliefert, weil die Zeit zum Käsen fehlt. Die eigenen Hofprodukte werden direkt vermarktet. Neben den Simmentaler Milchkühen, Stier, Rinder und Kälber gibt es auch zehn Walliser Schwarznasenschafe, zwei Ziegen, drei Esel und Katzen auf diesem Hof.
Im letzten Sommer, während der strengsten Zeit im Jahr, hat sich die Bäuerin bei einem Arbeitsunfall den rechten Fuss gebrochen und musste sich einer Operation unterziehen. Die Familie konnte diese schwierige Zeit bereits mit Freiwilligen überbrücken. Es geht der Bäuerin mittlerweile recht gut, jedoch ist noch unklar, inwieweit sie diese Saison im steilen Gelände bei der Heuet wird mithelfen können, und ob eine weitere Operation notwendig ist. Daher freuen sich Bauer, Bäuerin und die Jungs auf motivierte freiwillige Helferinnen und Helfer, die primär beim Heuen und Emden im steilen Gelände, beim Zäunen und tageweise bei den Weidepflegearbeiten auf der Alp Männlichen mithelfen können. Gastfreundschaft und eine gewaltige Bergkulisse entlöhnen die harte Arbeit!
Allgemeine Informationen
Kanton:
Bern
Haupterwerb:
Milchwirtschaft und Aufzucht
Tiere:
Kühe, Rinder, Kälber, Schafe, Katzen, Stiere, Ziegen, Esel
Lage des Betriebs:
3,5 km bis ins Dorf, 1'100 m ü. M.
Bewirtschaftungsart:
integrierte Produktion (IP)
Besonderes zum Einsatzort:
Eigenproduktion und Direktvermarktung von Käse, Mutschler und Wurstwaren
Beschreibung Bergeinsatz
Projektnummer:
D20036
Einsatzart:
neuer Bergeinsatz
Einsatzarbeiten:
Stall- und Hofarbeiten, Zäunen, Heuen, Weidepflege/Roden
Sprache:
Schweizerdeutsch, Deutsch
Anreise und Treffpunkt:
Die Zufahrt mit dem Auto ist möglich. Mit der Bahn bis "Grindelwald", umsteigen in Bus Nr. 123 bis "Grindelwald, Aspen".
Die Organisation der An- und Rückreise liegt in der Verantwortung der Einsatzleistenden. Bitte die Familie rechtzeitig vor dem Einsatz kontaktieren, um den Anreisetag und die Ankunftszeit zu klären, damit Sie am vereinbarten Treffpunkt empfangen werden.
Unterkunft und Verpflegung:
Eigenes Zimmer im Haus. Schlafsack nicht mitbringen. Verpflegung zusammen mit der Familie.