D21001
Bern, Obersimmental-Saanen, Turbach
Entlastung für junge Familie auf Bio-Alpbetrieb nahe Gstaad gesucht
Worum es geht
Der Bio-Milchwirtschaftsbetrieb wird geführt vom Bauernpaar (beide *1993) mit Sohn (*2020). Die junge Familie konnte das Pachtverhältnis zu Beginn dieses Jahres eingehen und freut sich nun, den Betrieb weiterentwickeln zu können. Obwohl flächenmässig eher klein, ist dieser jedoch infolge steiler Topografie sehr arbeitsintensiv. Der Hof liegt in einem Seitental in der Nähe von Gstaad im Berner Oberland auf 1'300 m ü. M. in Bergzone 4. Die dazugehörige Alp befindet sich ganz in der Nähe auf 1'700 m ü. M. Ab Ende Mai zieht die ganze Familie hier hinauf und verbringt die Sommermonate im Sommerungsgebiet, wo täglich herrlicher Berner Oberländer Alpkäse hergestellt wird. Neben den eigenen 14 Kühen, sechs Rindern, sechs Kälbern, einem Stier und Schweinen verbringen zusätzlich fremde Tiere den Sommer auf dieser Alp.
Tierpflege, Stall- und Hofarbeiten, Weidepflege, das Zäunen, Käsen und die dazugehörige Käsepflege nehmen viel Zeit in Anspruch. Zudem befindet sich der Betrieb erst im Aufbau und vieles muss sich noch etablieren. Und auch der kleine Bub will gut betreut sein. Grund genug, dass sich die junge Familie Unterstützung durch aufgeschlossene, motivierte sowie mensch- und tierliebende Freiwillige wünscht, die sich unkompliziert in das arbeitsreiche und einfache Alpleben hineingeben können. Sie werden eingesetzt für Stall- und Hofarbeiten, die Heuet, fürs Zäunen und bei Interesse in Haushalt, Garten und Kinderbetreuung. Freiwillige Helferinnen und Helfer leben in der einfachen, aber zweckmässig eingerichteten Alphütte. Die Bergbauernfamilie freut sich auf zahlreiche Anmeldungen!
Allgemeine Informationen
Kanton:
Bern
Haupterwerb:
Milchwirtschaft
Tiere:
Kühe, Rinder, Kälber, Stiere, Schweine
Lage des Betriebs:
4 km bis ins Dorf, 1300 m ü. M.
Bewirtschaftungsart:
biologische Produktion
Beschreibung Bergeinsatz
Projektnummer:
D21001
Einsatzart:
neuer Bergeinsatz
Einsatzarbeiten:
Stall- und Hofarbeiten, Heuen, Weidepflege/Roden, Haushalt und Garten, Kinderbetreuung, Zäunen
Sprache:
Schweizerdeutsch, Deutsch
Anreise und Treffpunkt:
Die Zufahrt mit dem Auto ist möglich. Mit der Bahn bis Gstaad, umsteigen in Bus 182 bis Scheidbach. Die Organisation der An- und Rückreise liegt in der Verantwortung der Einsatzleistenden. Bitte die Familie rechtzeitig vor dem Einsatz kontaktieren um den Anreisetag und die Ankunftszeit zu klären, damit Sie am vereinbarten Treffpunkt empfangen werden.
Unterkunft und Verpflegung:
Eigenes Zimmer im Haus. Schlafsack nicht mitbringen. Verpflegung zusammen mit der Familie.