D21004
Nidwalden, Engelbergertal, Grafenort 3
Flexible Freiwillige auf Bio-Betrieb mit Stallneubau gesucht
Worum es geht
Oberhalb des Engelbergertals, auf rund 720 m ü. M., liegt dieser nach den Bio-Knospe-Richtlinien geführte Milchwirtschaftsbetrieb. Dem Betriebsleiterpaar (*1969, *1968) mit ihren zwei Söhnen (*2005, *2007), liegt die Gesundheit und das Wohl der Tiere am Herzen. Die Kühe, welche das ganze Jahr auf dem Hof sind, werden z. B. ausschliesslich mit betriebseigenem Gras gefüttert.
Auf dem Hof leben in einer separaten Wohnung noch die Eltern des Bauern. Diese helfen noch sporadisch mit, jedoch ist dies altersbedingt nicht mehr überall möglich. Auch die Söhne können bei den Arbeiten nur noch selten mitanpacken, sind sie doch in der Schule, bzw. in der Lehre und teilweise nicht mehr zuhause.
In diesem Jahr steht ein wichtiges Ereignis an. Ab Mitte Februar wird mit dem Neubau eines Stalls begonnen. Da nebst dem Bauen auch die landwirtschaftlichen Arbeiten zu erledigen sind und dabei ein grosses Mass an Handarbeit erforderlich ist (ein Drittel der landwirtschaftlichen Fläche ist «Biodiversitäts-Förder-Fläche»), ist die Familie auf Unterstützung angewiesen. Die Freiwilligen werden bei allen Arbeiten eingesetzt, sei es beim Heuen, bei Stall- und Hofarbeiten und/oder im Haushalt. Auch beim Bau des Stalles freut sich die Familie über zusätzliche Hände, die mitanpacken. Flexible, motivierte und unkomplizierte Freiwillige treffen hier auf eine aufgeschlossene Familie und sind herzlich willkommen.
Allgemeine Informationen
Kanton:
Nidwalden
Haupterwerb:
Milchwirtschaft
Tiere:
Kühe, Kälber, Stiere, Katzen
Lage des Betriebs:
7 km bis ins Dorf, 720 m ü. M.
Bewirtschaftungsart:
biologische Produktion
Beschreibung Bergeinsatz
Projektnummer:
D21004
Einsatzarbeiten:
Heuen, Haushalt und Garten, Stall- und Hofarbeiten, Bau und Sanierung
Sprache:
Schweizerdeutsch, Deutsch
Anreise und Treffpunkt:
Die Zufahrt mit dem Auto ist möglich. Mit der Bahn bis Grafenort. Die Organisation der An- und Rückreise liegt in der Verantwortung der Einsatzleistenden. Bitte die Familie rechtzeitig vor dem Einsatz kontaktieren um den Anreisetag und die Ankunftszeit zu klären, damit Sie am vereinbarten Treffpunkt empfangen werden.
Unterkunft und Verpflegung:
Eigenes Zimmer im Haus. Schlafsack nicht mitbringen. Verpflegung zusammen mit der Familie.