D21014
Bern, Bleiken
Junge Familie mit hoher Arbeitslast bei Arbeiten in Landwirtschaft, Alp und Haushalt entlasten
Worum es geht
Dieser Milchwirtschafts-, Mast- und Aufzuchtbetrieb liegt auf rund 1'000 m ü. M. in der Nähe von Thun Richtung Emmental in Bergzone 2. Er wird betrieben vom jungen Betriebsleiterpaar (*1993, *1988) mit Söhnchen (*2019) sowie dem Vater der Bäuerin. Das Paar hat den Betrieb zu Beginn dieses Jahres übernommen, der Seniorbauer ist nun hier angestellt und geht in der Regel im Sommer mit den Tieren auf die Alp. Vieles ist im Aufbau bzw. im Umbruch: Der Hof ist eigentlich auf Schafhaltung ausgelegt, die neue Generation möchte jedoch einen zweiten Schwerpunkt auf Kühe legen. Dazu sollen ab Herbst die notwendigen baulichen Massnahmen angepackt werden. Die Bäuerin geht einem Nebenerwerb nach.
Der Vater der Bäuerin leidet seit längerem unter Rückenproblemen, die mit starken Schmerzen verbunden sind. Aus diesem Grund muss er sich im April einer Operation unterziehen und fällt für mindestens ein halbes Jahr aus. Für die Schafherde wird auf der Alp ab Ende Mai ein Hirte angestellt und somit fallen hier nur noch sporadisch Arbeiten an.
Trotzdem ist der Arbeitsaufwand sehr gross und die Familie ist auf tatkräftige Unterstützung motivierter, unkomplizierter und aufgeschlossener Freiwilliger angewiesen: Dies je nach Fähigkeiten und Interesse bei den Stall- und Hofarbeiten, beim Zäunen, bei der Weidepflege, Heuet und/ oder im Haushalt. Die sympathische Familie freut sich auf zahlreiche Anmeldungen!
Allgemeine Informationen
Kanton:
Bern
Haupterwerb:
Milchwirtschaft, Muttertierhaltung, Mast und Aufzucht
Tiere:
Kühe, Kälber, Schafe, Pferde, Ziegen, Hunde, Katzen
Lage des Betriebs:
ca. 5 km bis ins Dorf, 1'000 m ü. M.
Bewirtschaftungsart:
integrierte Produktion (IP)
Beschreibung Bergeinsatz
Projektnummer:
D21014
Einsatzart:
neuer Bergeinsatz
Einsatzarbeiten:
Heuen, Stall- und Hofarbeiten, Weidepflege/Roden, Haushalt und Garten, Kinderbetreuung, Zäunen
Sprache:
Schweizerdeutsch, Deutsch
Anreise und Treffpunkt:
Die Zufahrt mit dem Auto ist möglich. Mit der Bahn bis "Thun", umsteigen in Bus Nr. 43 bis "Heimenschwand, Post" (4 km vom Einsatzort entfernt). Die Organisation der An- und Rückreise liegt in der Verantwortung der Einsatzleistenden. Bitte die Familie rechtzeitig vor dem Einsatz kontaktieren um den Anreisetag und die Ankunftszeit zu klären, damit Sie am vereinbarten Treffpunkt empfangen werden.
Unterkunft und Verpflegung:
Eigenes Zimmer im Haus. Schlafsack nicht mitbringen. Verpflegung zusammen mit der Familie.