D21028
St. Gallen, Sax
Bio-Bergbetrieb sucht Entlastung während Bauzeit im Stall, auf Weide und bei Jungtierpflege
Worum es geht
Dieser nach biologischen Richtlinien geführte Betrieb befindet sich östlich des Alpstein-Gebirges, leicht oberhalb des Rheintals. Die Betriebsleiter (beide *1971) mit ihren zwei Kindern (*2003, *2005) führen hier einen Milchwirtschaftsbetrieb mit 70 Ziegen, 30 Jungziegen und 65 Schafen. Das Paar hat in diesem Jahr zusätzliche Flächen aus dem Familienkreis mit Kühen, Rindern und Kälbern übernehmen können. Beide Betriebe sollen nun zusammengeführt und optimal aufeinander abgestimmt werden.
Die insgesamt 100 Ziegen verbringen den Sommer auf einer Alp im Toggenburg, welche von einer angestellten Person bewirtschaftet wird. Die Schafe und Kühe werden dagegen auf anderen, externen Alpen gesömmert. Das Bauernpaar kümmert sich in dieser Zeit insbesondere um die Heuet.
Im Frühsommer (KW 21-23) gibt es viel Arbeit mit Zäunen, sei es auf dem Heimbetrieb oder auf der Alp als Vorbereitung für den Alpsommer. Da bei schönem Wetter auch das Heu eingebracht werden muss, ist die Familie kurz vor der Alpzeit auf zusätzliche Unterstützung angewiesen.
Im Herbst (ab KW 40), wenn alle Tiere wieder auf dem Heimbetrieb sind, gibt es wieder viel Arbeit mit Abzäunen, Weidepflege und dem Tränken der Jungtiere (Gitzi und Kälber). Ausserdem plant die Familie in diesem Jahr einen Stallumbau für die Kühe, der sich weit in den Herbst ziehen wird; der Bauer wird einen beträchtlichen Teil der Arbeiten in Eigenleistung ausführen.
Aus diesen Gründen freut sich die Familie auf tatkräftige Unterstützung beim Zäunen, bei Stall- und Hofarbeiten, der Tierpflege und/ oder bei Interesse auch auf der Baustelle und im Haushalt. Wer einen Einblick in eine Bio-Landwirtschaftsbetrieb erhalten will, ist bei der aufgeschlossenen Bergbauernfamilie gut aufgehoben!
Allgemeine Informationen
Kanton:
St.Gallen
Haupterwerb:
Milchwirtschaft
Tiere:
Hunde, Katzen, Kälber, Pferde, Stiere, Kühe, Rinder, Schafe, Ziegen
Lage des Betriebs:
2 km bis ins Dorf, 540 m ü. M.
Bewirtschaftungsart:
biologische Produktion
Beschreibung Bergeinsatz
Projektnummer:
D21028
Einsatzarbeiten:
Stall- und Hofarbeiten, Haushalt, Bau und Sanierung, Zäunen
Sprache:
Schweizerdeutsch, Deutsch
Anreise und Treffpunkt:
Die Zufahrt mit dem Auto ist möglich. Mit der Bahn bis Buchs, umsteigen in Bus Nr. 790 bis Gams, Zentrum, umsteigen in Bus Nr. 411 bis Sax Rofisbach. Die Organisation der An- und Rückreise liegt in der Verantwortung der Einsatzleistenden. Bitte die Familie rechtzeitig vor dem Einsatz kontaktieren, um den Anreisetag und die Ankunftszeit zu klären, damit Sie am vereinbarten Treffpunkt empfangen werden.
Unterkunft und Verpflegung:
Eigenes Zimmer im Haus. Schlafsack nicht mitbringen. Verpflegung zusammen mit der Familie.