D21039
Obwalden, Sarneraatal, Kerns
Junge Familie braucht dringend Unterstützung infolge Frühgeburt
Worum es geht
Im Herzen der Schweiz, oberhalb des Sarneraatals liegt dieser Betrieb auf 650 m ü. M. Das junge und sympathische Betriebsleiterpaar (*1991, *1992) mit ihren 4 Kindern (*2013, *2016, *2018, *2021) betreibt hier mit viel Herzblut seit Mitte 2018 einen kleinen Milchwirtschaftsbetrieb. Die Milchkühe und diverse Kleintiere verbringen die Sommermonate auf der Alp, welche von der Familie betreut wird. Die dort anfallende Milch wird zu Käse verarbeitet, ein Teil in der Käserei und der andere von der Familie selbst.
Das vierte Kind ist im September zur Welt gekommen und ist eine Frühgeburt. Es benötigt noch viel Aufmerksamkeit und die Bäuerin möchte sich deshalb voll und ganz auf die Kinder, den Alpkäse und die Tiere fokusieren. Somit ist der Bauer für die restlichen Arbeiten auf sich allein gestellt. Er wäre froh über Freiwillige, die mit ihm die Arbeiten auf dem Talbetrieb wie auch auf der Alp helfen würden auszuführen. Nebst den diversen Alparbeiten muss im Talbetrieb den Wintervorrat für die Tiere eingebracht werden. Highlight an der ganzen Alpzeit ist das Wildheuen ab dem 1. August.
Aufgeschlossene, familienfreundliche Freiwillige, die Freude an Tieren und den Hof- und Alparbeiten , wie Heuen, Zäunen, Weidepflege, usw. haben, sind hier herzlich willkommen. Familienanschluss ist erwünscht und es werden sich sicher nette Gespräche ergeben. Die Übernachtung ist meistens auf der Alp, kann aber auch teilweise auf dem Talbetrieb sein, je nachdem welche Arbeiten gerade anstehen.
Allgemeine Informationen
Kanton:
Obwalden
Haupterwerb:
Milchwirtschaft
Tiere:
Kühe, Rinder, Kälber, Ziegen, Hunde, Katzen, Hühner, Hahn
Lage des Betriebs:
ca, 2.5 km bis ins Dorf, 650 m ü. M.
Bewirtschaftungsart:
integrierte Produktion (IP)
Besonderes zum Einsatzort:
Eigenprodukte: Alpkäse und Eier
3-Stufenbetrieb: Stufe 1&2 sind mit dem Auto befahrbar, Stufe 3 kann nur zu Fuss erreicht werden. Das Essen und diverse andere Materialien werden miet einer kleinen Transportbahn hochbefördert.
Beschreibung Bergeinsatz
Projektnummer:
D21039
Einsatzarbeiten:
Stall- und Hofarbeiten, Heuen, Weidepflege/Roden, Zäunen
Sprache:
Schweizerdeutsch, Deutsch
Anreise und Treffpunkt:
Die Zufahrt mit dem Auto ist möglich. Mit der Bahn bis "Sarnen", umsteigen in Bus Nr. 312 bis "Kerns, Post". Die Organisation der An- und Rückreise liegt in der Verantwortung der Einsatzleistenden. Bitte die Familie rechtzeitig vor dem Einsatz kontaktieren um den Anreisetag und die Ankunftszeit zu klären, damit Sie am vereinbarten Treffpunkt empfangen werden.
Unterkunft und Verpflegung:
Eigenes Zimmer im Haus oder auf der Alp. Schlafsack nicht mitbringen. Verpflegung zusammen mit der Familie.