D22010
Bern, Hasliberg, Reuti
Bergbetrieb auf Hasliberg mit viel Steilflächen bei der Heuet entlasten
Worum es geht
Dieser auf Milchwirtschaft und Aufzucht spezialisierte Betrieb liegt auf 1'100 m ü. M. zuhinterst in der Gemeinde Hasliberg hoch oberhalb der Aareschlucht in Bergzone 3. Die Aussicht von Grimselpass bis Brienzersee ist einfach gewaltig! Das Betriebsleiterpaar (*1984, *1983) bewirtschaftet den flächenmässig eher kleinen Hof mit viel Leidenschaft und Freude in dritter Generation. Die beiden Kinder (*2018, *2020) erleben den landwirtschaftlichen Alltag hautnah mit. Ebenfalls auf dem Betrieb leben die Eltern des Bauern (*1952, *1962), die nach Möglichkeit punktuell mithelfen. Ausser den Ziegen verbringen Kühe, Rinder und Kälber den Sommer ab Beginn Juni bis Ende September extern auf einer Alp. Die Stallarbeiten fallen in dieser Zeit weg. Die Familie leistet tageweise «Gemeinwerk» auf der Alp. Ansonsten stehen im Sommer Heuet-, Zäun- und Weidepflegearbeiten im Vordergrund. Das Land dieses Betriebs ist teilweise sehr steil, einige der Parzellen können nur beschränkt maschinell bearbeitet werden. Entsprechend fällt viel Handarbeit an und es gibt in den Sommermonaten hohe Arbeitsspitzen. Die Bergbauernfamilie freut sich daher sehr auf tatkräftige Unterstützung von motivierten, einsatzfreudigen und unkomplizierten Freiwilligen, welche über die notwendige körperliche Fitness verfügen, und sich trittsicher im steilen Gelände bewegen können. Ein hautnaher Einblick in die Berglandwirtschaft bei einer gastfreundlichen Familie ist garantiert!
Allgemeine Informationen
Kanton:
Bern
Haupterwerb:
Milchwirtschaft und Aufzucht
Tiere:
Kühe, Rinder, Kälber, Ziegen, Katzen
Lage des Betriebs:
3,5 km bis ins Dorf, 1'100 m ü. M.
Bewirtschaftungsart:
integrierte Produktion (IP)
Besonderes zum Einsatzort:
Eigenproduktion von Alpkäse, Fleisch und Brennholz
Beschreibung Bergeinsatz
Projektnummer:
D22010
Einsatzarbeiten:
Stall- und Hofarbeiten, Heuen, Weidepflege/Roden, Zäunen
Sprache:
Schweizerdeutsch, Deutsch
Anreise und Treffpunkt:
Die Zufahrt mit dem Auto ist möglich. Mit der Bahn bis Brünig-Hasliberg, umsteigen in Bus Nr. 158 bis Reuti. Die Organisation der An- und Rückreise liegt in der Verantwortung der Einsatzleistenden. Bitte die Familie rechtzeitig vor dem Einsatz kontaktieren, um den Anreisetag und die Ankunftszeit zu klären, damit Sie am vereinbarten Treffpunkt empfangen werden.
Unterkunft und Verpflegung:
Eigenes Zimmer im Haus. Schlafsack nicht mitbringen. Verpflegung zusammen mit der Familie.