D22021
Obwalden, Alpnach, Kägiswil
Infolge Unfall des Betriebsleiters dringend Unterstützung gesucht
Worum es geht
Der mit viel Leidenschaft geführte Milch- und Aufzuchtbetrieb liegt an einem Hang auf 500 m ü. M. in der Bergzone 1 mit fantastischer Sicht auf das ganze Obwaldner Tal. Hier wohnt das aufgeschlossene Betriebsleiterpaar (*1967, *1971). Ihre drei erwachsenen Kinder (*1998, *2000, *2002) leben auch noch auf dem Hof, sind jedoch beruflich anderswo beschäftigt und können den Eltern nur punktuell aushelfen. Der Betrieb ist vor allem im Sommer arbeitsintensiv: Heubläser, Metrac und Transporter kommen viel in Einsatz. Im gut eingerichteten Laufstall werden täglich 24 Kühe im Melkstand gemolken. Ab April sind die Kühe dann jeden Tag auf der Weide und werden zusätzlich mit Heu gefüttert. Die Milch wird im Nachbarsdorf zu Sbrinz Käse verarbeitet. Das Jungvieh verbringt den Sommer auf einer Alp im Kanton Bern. Seit zwei Jahren betreibt die Bauernfamilie ausserdem Agrotourismus und vermietet an schönster Lage eine mongolische Ferienjurte. Jedes Jahr wird neu verschiedene Sträucher und Bäume neben der Jurte gesetzt. Trotz der grossen Freue an dieser zusätzlichen Aktivität, ist dies jedoch auch einen Mehraufwand an Arbeit für die Familie.
Ende April 2021 hatte der Betriebsleiter einen schweren Unfall mit dem Metrac. Diagnose Beckenbruch und Muskelfaserriss der Adduktoren, sowie starke Schmerzen am Hüftgelenk. Zusätzlich wurde er später im Jahr noch mit Diabetes Typ 1 diagnostiziert. Noch Heute ist der Bauer nicht 100% arbeitsfähig und die Familie ist abhängig von externen Aushilfen. Leider reicht das Taggeld nicht um einen landwirtschaftlichen Betriebshelfer einzustellen. Bis März 2022 arbeitete der jüngste Sohn auf dem Betrieb, kann jetzt aber aus beruflichen Gründen nicht mehr mithelfen.
Aus diesem Grund sucht diese weltoffene Bauernfamilie interessierte, aufgestellte und hilfsbereite Freiwillige, die Interesse an der Landwirtschaft haben und vor allem bei der Heuernte und bei Stallarbeiten mithelfen können. Die Familie freut sich Menschen mit verschiedenen Hintergründen und deren Geschichten kennenzulernen.
Damit die Freiwilligen gut eingearbeitet werden können bevorzugt die Familie freiwillige Helfer, welche einen Einsatz von mindestens 2 Wochen oder mehr machen können.
Allgemeine Informationen
Kanton:
Obwalden
Haupterwerb:
Milchwirtschaft und Aufzucht
Tiere:
Kühe, Kälber, Rinder, Katzen
Lage des Betriebs:
3km bis ins Dorf, 500 m ü. M.
Bewirtschaftungsart:
integrierte Produktion (IP)
Besonderes zum Einsatzort:
Bevorzugt sind Freiwillige, welche mindestens zwei Wochen oder mehr bleiben können.
Beschreibung Bergeinsatz
Projektnummer:
D22021
Einsatzart:
dringender Bergeinsatz
Einsatzarbeiten:
Stall- und Hofarbeiten, Heuen, Zäunen
Sprache:
Schweizerdeutsch, Französisch
Anreise und Treffpunkt:
Die Zufahrt mit dem Auto ist möglich. Mit der Bahn bis Alpnach-Dorf, umsteigen mit dem Postauto/Bus Nr. 342 bis Kägiswil, Dorf.
Die Organisation der An- und Rückreise liegt in der Verantwortung der Einsatzleistenden. Bitte die Familie rechtzeitig vor dem Einsatz kontaktieren um den Anreisetag und die Ankunftszeit zu klären, damit Sie am vereinbarten Treffpunkt empfangen werden.
Unterkunft und Verpflegung:
Eigenes Zimmer im Haus, Schlafsack nicht mitbringen. Verpflegung zusammen mit der Familie.