D22024
Schwyz, Muotathal, Bisisthal
Bergbetrieb im Bisisthal sucht Entlastung infolge Trennung
Worum es geht
Der auf Muttertierhaltung ausgerichtete Bauernhof befindet sich im Bisisthal der Gemeinde Muotathal in der Bergzone 4. Er ist umgeben von Wald und Wiesen, einer vielseitigen Flora und Fauna und flankiert von den steilen Felswänden des markanten Wasserbergfirsts und des Mälchbergs.
Bisher konnte der sympathische Bauer die vielen Arbeiten zusammen mit seiner Ehefrau stemmen. Leider ist die Beziehung inzwischen auseinandergegangen und deswegen steht er nun allein da. Obwohl seine Mutter, die im gleichen Haus wohnt, ebenfalls noch sporadisch mithilft, kann sie wegen Rückenproblemen nur noch leichtere Arbeiten verrichten.
Deswegen braucht der Landwirt vor allem bei den Stall- und Hof-, Wald- und Holzarbeiten, beim Heuen, Zäunen, bei der Weidepflege sowie im Haushalt und Garten dringend Unterstützung. Da an den Steilhängen noch viel Handarbeit gefragt ist, ist es wichtig, dass die Helferinnen und Helfer über eine gute Kondition verfügen und im Gelände trittsicher sind. Gutes Schuhwerk ist zudem unabdingbar. Da die Arbeiten vielfältig sind, nimmt der Bauer gerne Rücksicht auf die individuellen Fähigkeiten der Freiwilligen und ist sehr dankbar für tatkräftige Unterstützung.
Allgemeine Informationen
Kanton:
Schwyz
Haupterwerb:
Muttertierhaltung
Tiere:
Kühe, Kälber, Schafe, Hunde, Katzen
Lage des Betriebs:
12 km bis ins Dorf, 1220 m ü. M.
Bewirtschaftungsart:
integrierte Produktion (IP)
Besonderes zum Einsatzort:
gute Kondition und gutes Schuhwerk erforderlich
Beschreibung Bergeinsatz
Projektnummer:
D22024
Einsatzart:
dringender Bergeinsatz
Einsatzarbeiten:
Stall- und Hofarbeiten, Wald- und Holzarbeiten, Heuen, Haushalt und Garten, Weidpflege, Zäunen
Sprache:
Schweizerdeutsch, Deutsch
Anreise und Treffpunkt:
Die Zufahrt mit dem Auto ist möglich. Mit der Bahn bis Arth-Goldau, umsteigen in Bus Nr. 501 bis Muotathal, hintere Brücke. Die Organisation der An- und Rückreise liegt in der Verantwortung der Einsatzleistenden. Bitte die Familie rechtzeitig vor dem Einsatz kontaktieren, um den Anreisetag und die Ankunftszeit zu klären, damit Sie am vereinbarten Treffpunkt empfangen werden.
Unterkunft und Verpflegung:
Eigenes Zimmer im Haus. Schlafsack nicht mitbringen. Verpflegung zusammen mit der Familie.