D22029
Graubünden, Davos Frauenkirch
Bergbetrieb in Davos bei Bauarbeiten und Heuen entlasten
Worum es geht
Dieser Bio-Hof befindet sich aktuell in einem besonders intensiven Jahr: Parallel zum regulären landwirtschaftlichen Betrieb wird der alte Anbindestall in einen Freilaufstall ausgebaut. Zudem hat bereits die Heuet begonnen, die ebenfalls viel Zeit in Anspruch nimmt. Bauer und Bäuerin (*1986, *1988) mit den fünf Kindern (*2012 bis *2020), darunter Zwillinge, sind daher froh um Entlastung durch Freiwillige, die mitanpacken.
Es handelt sich hier um einen extensiv geführten Muttertierhaltungsbetrieb in Bergzone 4 mit zutraulichen, zahmen Kühen, Rinder, Kälber, zwei Schafen und zwei Hunden. Drei der sechs Kühe verbringen den Sommer extern auf einer Alp; die restlichen Tiere bleiben das ganze Jahr über auf dem Talbetrieb. Die nach biologisch-organischen Richtlinien produzierten Fleischprodukte werden direkt vermarktet. Damit dieser mittelgrosse Pachtbetrieb auch in Zukunft weitergeführt werden kann, geht die Frau des Bauern in Teilzeit einem Nebenerwerb nach; in dieser Zeit ist Papa alleine für die Kinder verantwortlich. Motivierte, unkomplizierte und spontane freiwillige Helferinnen und Helfer, die das Leben in einer kinderreichen Familie nicht scheuen, sind hier herzlich willkommen. In einer landschaftlich sehr attraktiven Umgebung werden sie als HandlangerInnen auf der Baustelle, beim Heuen, beim Zäunen, bei der Weidepflege und/ oder bei der Kinderbetreuung eingesetzt. Die grosse Familie freut sich auf zahlreiche Anmeldungen!
Allgemeine Informationen
Kanton:
Graubünden
Haupterwerb:
Muttertierhaltung
Tiere:
Kühe, Rinder, Kälber, Stiere, Schafe, Hunde
Lage des Betriebs:
im Dorf, 1'566 m ü. M.
Bewirtschaftungsart:
biologische Produktion
Besonderes zum Einsatzort:
Eigenproduktion und Direktvermarktung von Fleisch
Beschreibung Bergeinsatz
Projektnummer:
D22029
Einsatzarbeiten:
Heuen, Bau und Sanierung, Kinderbetreuung, Weidepflege/Roden, Zäunen
Sprache:
Schweizerdeutsch, Deutsch
Anreise und Treffpunkt:
Die Zufahrt mit dem Auto ist möglich. Mit der Bahn bis Davos Dorf, umsteigen in Bus Nr. 301 bis Davos Frauenkirch. Die Organisation der An- und Rückreise liegt in der Verantwortung der Einsatzleistenden. Bitte die Familie rechtzeitig vor dem Einsatz kontaktieren, um den Anreisetag und die Ankunftszeit zu klären, damit Sie am vereinbarten Treffpunkt empfangen werden.
Unterkunft und Verpflegung:
Eigenes Zimmer im Haus. Schlafsack nicht mitbringen. Verpflegung zusammen mit der Familie.