D22030
Bern, Berner Oberland, Gstaad 3
Bergbetrieb in Gstaad sucht Unterstützung infolge Arbeitsunfalls des Vaters
Worum es geht
Dieser Milchwirtschafts- und Aufzuchtbetrieb liegt in der Talebene der Saane auf dem Gebiet der Gemeinde Gstaad in den Bergzonen 3 & 4, ganz nah von den grossen Hotels, wo viele Menschen jährlich ihre Ferien verbringen. Der Hof wird vom Betriebsleiter (*1969) geführt, der punktuell Unterstützung von seiner Partnerin (*1980), die berufstätig ist, erhält. Ebenfalls auf dem Betrieb lebt der Vater des Bauern (*1940), der aber bei einem Arbeitsunfall gestürzt und momentan krankgeschrieben ist, und damit wegfällt.
Neben den Kühen, Rinder und Kälber finden sich hier auch 14 Mutterschafe. Die Tiere werden ab Mai zuerst auf der Vorsass, dann ab Juli auf der Alp gesömmert. Die Vorstufe im Gebiet «Stutz» befindet sich auf 1200 m ü. M., die Alp im Gebiet «Haldisbergli» auf 1500 m ü. M. Gewohnt wird während den Sommermonaten abwechslungsweise auf dem Talbetrieb in Gstaad oder im Haus auf der Vorsass, wo freiwillige Helferinnen und Helfer in einem Studio wohnen dürfen. Der Betrieb schaut auf nicht ganz einfache Jahre zurück. Einige Arbeiten konnten in der Vergangenheit entsprechend nicht umgesetzt werden. Zudem liess sich dieses Jahr weder ein Auszubildender, noch eine Angestellte finden, so dass der Bauer zurzeit noch nicht genau weiss, wie er das Arbeitsvolumen im Sommer bewältigen soll. Aus diesem Grund ist er enorm dankbar um Entlastung durch Freiwillige, die bei allen landwirtschaftlichen Arbeiten wie Stall- und Hofarbeiten, der Heuet, Weidepflegearbeiten und beim Zäunen anpacken. Gastfreundschaft, Dankbarkeit, ein Einblick in einen Berg- und Alpbetrieb sowie eine landschaftlich sehr attraktive Umgebung machen Einsätze auf diesem Betrieb zu einem besonderen Erlebnis!
Allgemeine Informationen
Kanton:
Bern
Haupterwerb:
Milchwirtschaft und Mutterschafe
Tiere:
Schafe, Kühe, Rinder, Kälber, Katzen
Lage des Betriebs:
ca. 3 km bis ins Dorf, 1'040 m ü. M.
Bewirtschaftungsart:
integrierte Produktion (IP)
Beschreibung Bergeinsatz
Projektnummer:
D22030
Einsatzart:
neuer Bergeinsatz
Einsatzarbeiten:
Stall- und Hofarbeiten, Wald- und Holzarbeiten, Heuen, Weidepflege/Roden, Zäunen
Sprache:
Schweizerdeutsch, Deutsch, Französisch
Anreise und Treffpunkt:
Die Zufahrt mit dem Auto ist möglich. Mit der Bahn bis Gstaad, umsteigen in Bus Nr. 180 bis Saanen, Bellerivestrasse. Die Organisation der An- und Rückreise liegt in der Verantwortung der Einsatzleistenden. Bitte die Familie rechtzeitig vor dem Einsatz kontaktieren, um den Anreisetag und die Ankunftszeit zu klären, damit Sie am vereinbarten Treffpunkt empfangen werden.
Unterkunft und Verpflegung:
Eigenes Zimmer im Haus. Schlafsack nicht mitbringen. Verpflegung zusammen mit der Familie.