D22032
Glarus, Mühlehorn
Mit Blick auf die Churfirsten Bauernfamilie infolge eines Unfalls unterstützen
Worum es geht
Hoch über dem Walensee mit Blick auf die steil emporragenden Churfirsten-Kette der Ferienregion Toggenburg befindet sich der Bauernhof auf 560 m ü. M im östlichsten zu Kerenzen gehörende Dorf.
Das Betriebsleiterpaar (*1978 und *1982) lebt mit der Tochter (*2016) auf dem Hof in dem schönen Wandergebiet in der Bergzone 2 und 3 und hält Schafe sowie Ziegen und züchtet Hirtenhunde für den Schutz der Herde. Während die Ziegen im Sommer vor allem die Büsche auf den Weiden fressen und so für die Landschaftspflege eingesetzt werden, verbringt ein grosser Teil der Schafe die Zeit auf der Alp.
Das Gelände auf dem Landwirtschaftsbetrieb ist teilweise sehr steil und es können nicht überall Maschinen eingesetzt werden. Das heisst, dass einiges noch von Hand zu verrichten ist und dadurch vor allem die Sommermonate sehr arbeitsintensiv sind.
Ende Mai dieses Jahres ereignete sich ein Unfall: Die Bäuerin hat sich das Bein gebrochen und wird für einige Wochen ausfallen. Deswegen sucht die Familie dringend Unterstützung! Hilfe wird vor allem im Haushalt und Garten, bei der Kinderbetreuung und beim Heuen gesucht. Die Kleinfamilie freut sich auf selbständige und unkomplizierte Freiwillige, die sie für die nächste Zeit entlasten kann und gibt ihrerseits gerne Einblick in den Bergbetrieb in der landschaftlich abwechslungsreichen Umgebung.
Allgemeine Informationen
Kanton:
Glarus
Haupterwerb:
Schaf- und Ziegenhaltung
Tiere:
Ziegen, Schafe, Hunde, Katzen
Lage des Betriebs:
2 km bis ins Dorf, 560 m ü. M.
Bewirtschaftungsart:
integrierte Produktion (IP)
Beschreibung Bergeinsatz
Projektnummer:
D22032
Einsatzart:
dringender Bergeinsatz
Einsatzarbeiten:
Heuen, Haushalt und Garten, Kinderbetreuung
Sprache:
Schweizerdeutsch, Deutsch
Anreise und Treffpunkt:
Die Zufahrt mit dem Auto ist möglich. Mit der Bahn bis Mühlehorn Bahnhof. Die Organisation der An- und Rückreise liegt in der Verantwortung der Einsatzleistenden. Bitte die Familie rechtzeitig vor dem Einsatz kontaktieren, um den Anreisetag und die Ankunftszeit zu klären, damit Sie am vereinbarten Treffpunkt empfangen werden.
Unterkunft und Verpflegung:
Eigenes Zimmer im Haus. Schlafsack nicht mitbringen. Verpflegung zusammen mit der Familie.