D22034
Bern, Emmental, Eriz
Alpbetrieb im Emmental nahe Thun bei landwirtschaftlichen Arbeiten entlasten
Worum es geht
Dieser Zweistufenbetrieb besteht aus einem Talbetrieb in Signau sowie einem Berg- bzw. Alpbetrieb in Eriz nahe Thun auf 1'150 m ü. M. (Bergzone 3 bzw. Sömmerungsgebiet). Bewirtschaftet wird der Hof vom Bauern (*1980), der Bäuerin (*1980) unter gelegentlicher Mithilfe der drei Kinder (*2007, *2009, *2011), die jedoch in Signau zur Schule gehen. Milchwirtschaft und Aufzucht stellen die beiden wichtigsten Betriebszweige dar. Die Bäuerin ist während den Sommermonaten permanent in Eriz, der Bauer pendelt zwischen Berg und Tal. Der Betrieb ist gut aufgestellt und verfügt über die notwendige Fläche, um auch in Zukunft Wirtschaften zu können. Neben dem Betriebsleiterpaar ist allerdings zwingend eine dritte Arbeitskraft notwendig, um die anfallenden Arbeiten auf den beiden Stufen bewältigen zu können. Da der Arbeitsmarkt für landwirtschaftliche Hilfskräfte ausgetrocknet ist, konnte bis Mitte Juni noch eine Hilfskraft gefunden werden. Aus diesem Grund ist der Betrieb dankbar um freiwillige Helferinnen und Helfer, die bei den Stall- und Hofarbeiten, bei der Weidepflege und/ oder bei der Kinderbetreuung sowie in Haushalt und Garten mitanpacken können. Es sind keine Vorkenntnisse notwendig, Interesse, Offenheit und Flexibilität reichen aus Voraussetzungen aus.
Allgemeine Informationen
Kanton:
Bern
Haupterwerb:
Milchwirtschaft und Aufzucht
Tiere:
Kühe, Rinder, Kälber, Hunde, Ziegen
Lage des Betriebs:
1 km bis ins Dorf, 1'150 m ü. M.
Bewirtschaftungsart:
integrierte Produktion (IP)
Beschreibung Bergeinsatz
Projektnummer:
D22034
Einsatzart:
neuer Bergeinsatz
Einsatzarbeiten:
Stall- und Hofarbeiten, Haushalt und Garten, Kinderbetreuung, Weidepflege/Roden
Sprache:
Schweizerdeutsch, Deutsch
Anreise und Treffpunkt:
Die Zufahrt mit dem Auto ist möglich. Mit der Bahn bis Thun, umsteigen in Bus Nr. 41 bis Eriz, Bieten. Die Organisation der An- und Rückreise liegt in der Verantwortung der Einsatzleistenden. Bitte die Familie rechtzeitig vor dem Einsatz kontaktieren, um den Anreisetag und die Ankunftszeit zu klären, damit Sie am vereinbarten Treffpunkt empfangen werden.
Unterkunft und Verpflegung:
Eigenes Zimmer im Haus. Bitte Schlafsack mitbringen. Verpflegung zusammen mit der Familie.