
Katastrophenhilfe Schweiz
Naturkatastrophen wie Unwetter, Hochwasser, Lawinen oder Bergstürze, aber auch gesellschaftliche Krisen wie Pandemien führen für Betroffene oft zu grossen Verlusten und hohen finanziellen oder sozialen Belastungen. Caritas Schweiz engagiert sich für Leidtragende.
«Katastrophenhilfe im Inland ist ein Ausdruck von Solidarität gegenüber den Betroffenen von Krisen.»Silvano AllenbachLeiter Katastrophenhilfe Schweiz
Für Menschen mit tiefem Einkommen und ohne finanzielles Polster stellen hohe Kosten oder Verluste nach Katastrophen und Krisen ein erhebliches Armutsrisiko dar. Caritas Schweiz hilft in Härtefällen, wo trotz Versicherungsschutz oder anderen Leistungen immer noch grosse finanzielle Belastungen für die Betroffenen bestehen bleiben.

Gemeinsam sind wir stark
In der Katastrophenhilfe Inland arbeitet Caritas Schweiz eng mit dem Schweizerischen Roten Kreuz (SRK) zusammen. Beide Organisationen verfügen über eine langjährige Erfahrung in der Bewältigung von Naturereignissen und Krisen im Inland. Gemäss dem Prinzip «Gemeinsam sind wir stark» koordinieren die beiden Hilfswerke ihre Aktivitäten bei sämtlichen Ereignissen. Im Falle von kleinen Naturereignissen ist Caritas Schweiz für die Kantone AG, AI, AR, GL, GR, LU, NW, OW, SH, SZ, SG, TG, TI, UR, ZG und ZH zuständig, das Schweizerische Rote Kreuz für die restlichen Kantone.
Kontakt
Katastrophenhilfe Schweiz
Caritas SchweizAdligenswilerstrasse 15
Postfach
CH-6002 Luzern
Titelbild: Katastrophenhilfe Schweiz © Caritas Schweiz