
Vaud, District d'Aigle 1, BexBio
Dieser kleine, wunderschön gelegene Bio-Bergbauernhof befindet sich in einem Gebiet von nationaler Bedeutung. Die Trockenwiesen- und weiden (TTW) sind im Bundesinventar als besonders schützenswert deklariert. Die Arbeit - hauptsächlich im Bereich der Schafzucht - wird hier fast vollständig von Hand erledigt.
Die Bäuerin, sie war früher als Sozialarbeiterin tätig und derzeit politisch engagiert, ist eine leidenschaftliche Frau. Leidenschaft und Mut sind in ihrem Beruf unerlässlich - denn die Arbeit ist hart und der Ertrag oft bescheiden!
Manchmal wird die Bäuerin von freiwilligen FreundInnen oder Zivildienstleistenden unterstützt, aber diese wertvolle Hilfe kommt nur sporadisch und reicht nicht aus, um die gesamte Arbeit zu erledigen, die der Bäuerin zufällt.
Sie freut sich daher auf Freiwillige, die körperlich fit sind, Freude am Leben sowie Spass an der Arbeit im Freien und im Team haben. Die Arbeiten sind vielfältig und reichen vom Putzen über die Pflege von Obstbäumen, Stallarbeiten bis hin zum Heuen, das oft im Juli anfällt.
In diesem Jahr werden zusätzlich zu den - ohnehin schon umfangreichen - Arbeiten auf dem Hof Bauarbeiten (Vordach einer Scheune) durchgeführt.
Aufgrund der Hanglage und des Schutzes der Trockenwiesen wird der Betrieb nicht maschinell bewirtschaftet.
Die Freiwilligen werden je nach Wunsch und Jahreszeit in einem Zimmer, in einem Zelt oder in einer Scheune untergebracht.
Diese wunderschöne Reportage von «Passe-moi les Jumelles» gibt Ihnen einen besseren Einblick in die Farm (Französisch):
Passe-moi les jumelles - De laine et d’eau fraîche - Tout sucre, tout flamme - RTS.ch

Die Bäuerin freut sich auf Sie!
Was Sie über den Einsatz wissen müssen
Kanton
Waadt
Lage des Betriebs
4 km bis ins Dorf / 954 m ü. M.
Arbeiten für Freiwillige
Bau und Sanierung, Heuen, Stall- und Hofarbeiten, Weidenpflege/Roden, Zäunen
Sprachen
Deutsch, Französisch, Italienisch, Schweizerdeutsch
Tiere
Esel, Hunde, Katzen, Schafe
Betriebsausrichtung
Aufzucht
Unterkunft und Verpflegung
Unterkunft in einem Einzelzimmer im Haus. Andere Unterkunft ausserhalb des Hauses. Schlafsack nicht mitbringen. Verpflegung zusammen mit der Bäuerin.
Projektnummer
F20002