Tessin, Val Colla, ScaregliaBio

Im Tessin auf Biohof heuen und entbuschen.

Dieser Tessiner Bergbetrieb befindet sich auf 1‘150 m ü. M. in Bergzone 3 im hinteren Val Colla, einem Ost-Westtal nordöstlich von Lugano. Seit 30 Jahren wird hier nach biologischen Richtlinien Mutterkuhhaltung, Mast und Aufzucht mit Rätischem Grauvieh betrieben.

Bis im letzten Jahr wurde der Hof vom Bauernpaar (*1957, *1962) betrieben. Seit diesem Jahr ist nun die Tochter (*1989) für den Betrieb verantwortlich, die ihn mit gelegentlicher Hilfe ihrer Mutter führt.

1 / 14
2 / 14
3 / 14
4 / 14
5 / 14
6 / 14
7 / 14
8 / 14
9 / 14
10 / 14
11 / 14
12 / 14
13 / 14
14 / 14
1 / 14
2 / 14
3 / 14
4 / 14
5 / 14
6 / 14
7 / 14
8 / 14
9 / 14
10 / 14
11 / 14
12 / 14
13 / 14
14 / 14
1 / 14
2 / 14
3 / 14
4 / 14
5 / 14
6 / 14
7 / 14
8 / 14
9 / 14
10 / 14
11 / 14
12 / 14
13 / 14
14 / 14

Die zu bewirtschaftenden Flächen befinden sich teilweise in extremer Steillage. Die Ökowiesen sind nur zum Teil für Maschinen zugänglich, es fällt also sehr viel Handarbeit an. Zudem ist die Heuet zu zweit in der kurzen Saison nicht bewältigbar, der Betrieb ist auf Helferinnen und Helfer angewiesen. Die Vergandung (das Zuwachsen von Landwirtschaftsfläche durch Büsche und Wald) ist in diesem Gebiet ein grosses Problem. Die Weiden müssen also regelmässig entbuscht werden. Auch ein wertvoller Kastanienhain, eine sogenannte Selva, will gut gepflegt sein, damit sie erhalten werden kann.

Mit viel Leidenschaft hat die junge Betriebsleiterin den Bio-Bergbetrieb übernommen und freut sich über jede tatkräftige Mithilfe von motivierten Freiwilligen. Sie ist fliessend zweisprachig (Deutsch, Italienisch). Zwischen dem 3. und 23. Juli 2023 bietet sich die Gelegenheit, einen Einsatz in einer Kleingruppe von maximal fünf Personen während der Heuetzeit zu erleben.

Was Sie über den Einsatz wissen müssen

Kanton

Tessin

Lage des Betriebs

ca. 2 km bis ins Dorf / 1'150 m ü M.

Arbeiten für Freiwillige

Heuen, Weidenpflege/Roden, Zäunen

Sprachen

Deutsch, Französisch, Italienisch, Schweizerdeutsch

Tiere

Kälber, Katzen, Kühe, Pferde, Rinder, Stiere

Betriebsausrichtung

Muttertierhaltung und Aufzucht

Unterkunft und Verpflegung

Bei mehreren Personen: Unterkunft im Massenlager. Zusätzlich 2 Zimmer im Ökonomiegebäude. Bitte Schlafsack mitbringen. Verpflegung zusammen mit der Familie.

Anreise und Treffpunkt

Die Zufahrt mit dem Auto ist möglich. Mit der Bahn bis Lugano, umsteigen in Bus Nr. 448 nach Tesserete, umsteigen in Bus Nr. 448 nach Scareglia, Haltestelle Paese. Anreise am Sonntagabend ist erwünscht; Treffpunkt 19.00 Uhr in Scareglia Paese. Die Organisation der An- und Rückreise liegt in der Verantwortung der Einsatzleistenden. Bitte die Familie rechtzeitig vor dem Einsatz kontaktieren, um den Anreisetag und die Ankunftszeit zu klären, damit Sie am vereinbarten Treffpunkt empfangen werden.

Besonderes zu Beachten

Direktvermarktung von Fleisch. 

Projektnummer

D003032104