Graubünden, Bergell, SoglioBio

Anpacken auf weitläufigem Bio-Stufenbetrieb im Bergell mit viel Handarbeit: Mindesteinsatzdauer 3 Wochen

Das Dorf Soglio mit etwa 100 Einwohnern befindet sich im landschaftlich äusserst attraktiven Bergell auf rund 1'100 m ü. M. Die historische, malerische Siedlung liegt an einem terrassierten, sonnigen Hang hoch über dem Tal und bietet einen einzigartigen Ausblick. Im Dorf wohnen und arbeiten die beiden offenen Bauersleute (*1948, *1965), die seit 2001 einen sehr arbeitsintensiven Bergbetrieb bewirtschaften. Es werden Kastanien gewonnen und eine geringe Zahl an Ziegen und Hühner gehalten. Das Land der Beiden besteht aus mehreren kleinen Parzellen, die weitläufig verteilt liegen und sich über Höhen zwischen 800 und 1'500 m ü. M. erstrecken. Praktisch auf jeder Parzelle steht ein kleiner Stall. Das Land ist teilweise so steil, dass keine Maschinen eingesetzt werden können. Da die Parzellen häufig nur durch Fusswege erschlossen sind, ergeben sich Laufzeiten von bis zu einer Stunde.

1 / 4
2 / 4
3 / 4
4 / 4
1 / 4
2 / 4
3 / 4
4 / 4
1 / 4
2 / 4
3 / 4
4 / 4

Infolge einer zurückliegenden Knieoperation des Bauern benötigt das Paar Unterstützung bei den vielfältigen Arbeiten. Es werden aus Kastanien Sirup oder Konfitüre, aber auch Gemüse und Brot hergestellt. Die Produkte werden in einem Hofladen direkt vermarktet. Zusätzlich werden Zimmer im Rahmen von Bed & Breakfast an Gäste vermietet. Je nach Jahreszeit fallen unterschiedliche landwirtschaftlichen Arbeiten an: Im Fokus stehen primär Stall- und Hofarbeiten, Weidepflege und Entbuschung, Heuen oder Arbeiten in Haushalt oder Garten. Für diesen strengen Einsatz sind Freiwillige gesucht, die in sehr guter körperlicher Verfassung sind und bereit sind bei sämtlichen Wetterbedingungen draussen zu arbeiten. Das Bauernpaar freut sich auf Freiwillige, die im Minimum einen Einsatz von drei Wochen leisten können.

Die Familie freut sich auf Sie!

Was Sie über den Einsatz wissen müssen

Kanton

Graubünden

Lage des Betriebs

im Dorfzentrum / 800 – 1'500 m ü. M.

Arbeiten für Freiwillige

Haushalt und Garten, Heuen, Stall- und Hofarbeiten, Wald- und Holzarbeiten, Weidenpflege/Roden

Sprachen

Deutsch, Schweizerdeutsch

Tiere

Hühner, Ziegen

Betriebsausrichtung

Milchwirtschaft, Landschaftspflege, Hofladen, Bed & Breakfast

Unterkunft und Verpflegung

Eigenes Zimmer im Haus nebenan. Schlafsack nicht mitbringen. Verpflegung zusammen mit der Familie.

Anreise und Treffpunkt

Die Zufahrt mit dem Auto ist möglich. Mit der Bahn bis St. Moritz, umsteigen in den Bus Nr. 4 bis Promontogno, Posta, weiter mit dem Bus Nr. 632 bis Soglio, Villaggio. Die Organisation der An- und Rückreise liegt in der Verantwortung der Einsatzleistenden. Bitte die Familie rechtzeitig vor dem Einsatz kontaktieren, um den Anreisetag und die Ankunftszeit zu klären, damit Sie am vereinbarten Treffpunkt empfangen werden.

Besonderes zu Beachten

Infolge langer Anreise ins Bergell und umfassender Einführung in die Arbeit wird ein Mindesteinsatz von 3 Wochen vorausgesetzt. Da die Parzellen verstreut und häufig nur zu Fuss erreichbar sind, bedarf es einer guten körperlichen Verfassung sowie gutes Schuhwerk. Bergschuhe sind unerlässlich (Trekkingschuhe reichen nicht). Achtung: Telefonische Erreichbarkeit zwischen 19.00 und 20.00 Uhr. Eigenprodukte: Kastanien und deren Produkte, Mayonnaise, Sirup und Konfitüre, Gebäck, Brot, Gemüse, Obst

Projektnummer

D006070601