
Wallis, Oberwallis, BitschBio
Der Bauer (*1969) lebt auf dem Hof oberhalb des Dorfes Bitsch auf 900 m ü. M. in einem Haus mit schönem Blick ins Rhonetal. Neben seiner Partnerin (*1979), die ausserhalb des Betriebs arbeitstätig ist, gehören die beiden Kinder (*2004, *2006) zum Haushalt. Seit über 20 Jahren bewirtschaftet der Betriebsleiter seinen Bio-Hof mit Fokus auf Muttertierhaltung mit der Unterstützung von Geschwistern und Freunden. Er vermarktet Kalbfleisch und Alplamm direkt und baut diesen Einkommenszweig stetig aus. Die Pflege von Tieren und Flächen sowie die Vermarktung der Produkte bedeuten sehr viel Arbeit. In den Sommermonaten sind viele seiner Tiere extern auf verschiedenen Alpen im Wallis. Während dieser Zeit ist er angewiesen auf Mithilfe beim Heuen und Bewässern der Flächen.
Der kommunikative, offene Bauer freut sich sehr auf tatkräftige Unterstützung bei den Stall- und Hofarbeiten, beim Heuen, Zäunen, bei Weidepflege- und Holzarbeiten. Dabei soll auch geselliges Zusammensein nach der Arbeit nicht zu kurz kommen!

Die Familie freut sich auf Sie!
Was Sie über den Einsatz wissen müssen
Kanton
Wallis
Lage des Betriebs
ca. 1 km bis ins Dorf / 900 m ü. M.
Arbeiten für Freiwillige
Heuen, Stall- und Hofarbeiten, Wald- und Holzarbeiten, Weidenpflege/Roden, Zäunen
Sprachen
Deutsch, Französisch, Italienisch, Schweizerdeutsch
Tiere
Hunde, Kälber, Katzen, Kühe, Schafe, Stiere
Produktionsrichtung
Muttertierhaltung
Unterkunft und Verpflegung
Eigenes Zimmer im kleinem Haus, ca. 200m vom Hof entfernt. Schlafsack nicht mitbringen. Verpflegung zusammen mit der Familie.
Anreise und Treffpunkt
Die Zufahrt mit dem Auto ist möglich. Mit der Bahn via Brig bis Bitsch (Halt auf Verlangen, Zugbegleiter ansprechen), dann mit dem Bus Nr. 611 bis Bitsch, Unners Äbnet. Die Organisation der An- und Rückreise liegt in der Verantwortung der Einsatzleistenden. Bitte die Familie rechtzeitig vor dem Einsatz kontaktieren um die Ankunftszeit zu klären, damit Sie am vereinbarten Treffpunkt empfangen werden.
Besonderes zu Beachten
Direktvermarktung von Kalb- und Lammfleisch
Projektnummer
D008050901