Bern, Scheltenpass, Schelten

Verwitwete Bäuerin auf 3-Generationenbetrieb sucht motivierte Freiwillige

Im Dreieck der Kantone Solothurn, Bern und Jura liegt zwischen reich bewaldeten Hügeln, markanten Kalkfelsformationen und Wiesen der unbekannte Scheltenpass. Etwas unterhalb der Passhöhe, auf 820 m ü. M., befindet sich dieser Betrieb, der von der Bäuerin (*1964) mit ihrer Tochter (*1997) und dem Sohn (*1998) geführt wird. Aus finanziellen Gründen arbeiten Tochter und Sohn beide je noch zu 50% auswärts. Auf dem Hof lebt auch die Grossmutter (*1938), die in einer separaten Wohnung wohnt. Sie kann aber nicht mehr gross mithelfen.

1 / 3
2 / 3
3 / 3
1 / 3
2 / 3
3 / 3
1 / 3
2 / 3
3 / 3

Seit ihr Ehemann verstorben ist, hat die Bäuerin den 30 ha-Betrieb mehrheitlich allein geführt. Die freiwilligen Helferinnen und Helfer können hier nicht nur eine spürbare Entlastung bieten, sondern auch eine willkommene Abwechslung auf dem etwas abgelegenen Hof. Bedarf besteht vor allem in der Mitarbeit beim Heuen. Freiwillige werden von der Bäuerin in der Arbeit angeleitet und begleitet. Die ganze Familie freut sich auf die zusätzliche Unterstützung und einen regen Austausch.

Die Familie freut sich auf Sie!

Was Sie über den Einsatz wissen müssen

Kanton

Bern

Lage des Betriebs

ca. 10 km bis ins Dorf, 820 m ü. M.

Arbeiten für Freiwillige

Heuen

Sprachen

Deutsch, Schweizerdeutsch

Tiere

Kälber, Kühe, Pferde, Rinder, Ziegen

Betriebsausrichtung

Milchwirtschaft

Unterkunft und Verpflegung

Eigenes Zimmer im Haus, Schlafsack nicht mitbringen. Verpflegung zusammen mit der Familie.

Anreise und Treffpunkt

Die Zufahrt mit dem Auto ist möglich. Mit der Bahn bis "Oensingen" oder "Balsthal", umsteigen in Bus Nr. 115 bis "Ramiswil, Dorf". Die Organisation der An- und Rückreise liegt in der Verantwortung der Einsatzleistenden. Bitte die Familie rechtzeitig vor dem Einsatz kontaktieren um den Anreisetag und die Ankunftszeit zu klären, damit Sie am vereinbarten Treffpunkt empfangen werden.

Projektnummer

D009050802