
Bern, Berner Oberland, Zwischenflüh
Im wunderschön gelegenen Diemtigtal im Berner Oberland in Bergzone III leben auf dem Talbetrieb drei Generationen unter einem Dach. Das Bergbauernpaar (*1971, *1976) mit den drei Kindern (*2003, *2006, *2009) zieht jeweils Ende Mai bis Beginn Oktober auf eine nahe gelegene Alp auf 1'600 m ü. M. unterhalb des Wiriehorns. Hier werden Kühe, Rinder, Kälber, Ziegen und Schweine gesömmert. Besonders zur Zeit der Heuernte ist die Familie auf freiwillige Helferinnen und Helfer angewiesen: Es wird fast täglich zwischen Alp und Talbetrieb gependelt. Das steile Gelände erfordert insbesondere beim Heuen und Emden viel Handarbeit. Die Arbeitsbelastung ist in dieser Zeit für das Betriebsleiterpaar hoch, weil die Kräfte der Grosseltern (*1948, *1949) schwinden, die beiden älteren Kinder durch ihre Berufslehre nur noch ganz punktuell mithelfen können und der jüngste Bub regelmässig Unterstützung bei schulischen Aufgaben benötigt. Zudem ist der Bauer immer wieder mit starken Rückenschmerzen und Knieproblemen konfrontiert, die ihn bei den täglichen Arbeiten einschränken. Auch die Direktvermarktung von Käse und Fleisch ist zeitintensiv.
Freiwillige Helferinnen und Helfer sind sehr willkommen um bei den Stall- und Hofarbeiten, Weidepflege, der Heuet und/ oder bei Haushalts- und Gartenarbeiten Entlastung zu bringen. Während ihrem Engagement wohnen die Freiwilligen mit der Familie zusammen in der einfach, aber zweckmässig eingerichteten Alphütte. Dem Bauern darf bei der Produktion des Alpkäse über die Schultern geschaut werden! Motivierte Allrounderinnen und Allrounder, die gerne tatkräftig anpacken, motiviert sind und auch hektische Situationen mit Humor nehmen sind herzlich willkommen.

Die Familie freut sich auf Sie!
Was Sie über den Einsatz wissen müssen
Kanton
Bern
Lage des Betriebs
Streusiedlung / 1'050 m ü. M.
Arbeiten für Freiwillige
Haushalt und Garten, Heuen, Stall- und Hofarbeiten, Weidenpflege/Roden
Sprachen
Deutsch, Schweizerdeutsch
Tiere
Kälber, Kühe, Rinder, Ziegen
Betriebsausrichtung
Milchwirtschaft
Unterkunft und Verpflegung
Eigenes Zimmer auf der einfach eingerichteten Alp. Schlafsack nicht mitbringen. Verpflegung zusammen mit der Familie.
Anreise und Treffpunkt
Die Zufahrt mit dem Auto ist möglich (bis Talbetrieb). Mit der Bahn bis Oey-Diemtigen, umsteigen in Bus Nr. 250 bis «Riedli, Talstation Wiriehorn». Die Organisation der An- und Rückreise liegt in der Verantwortung der Einsatzleistenden. Bitte die Familie rechtzeitig vor dem Einsatz kontaktieren um den Anreisetag und die Ankunftszeit zu klären, damit Sie am vereinbarten Treffpunkt empfangen werden.
Besonderes zu Beachten
Direktvermarktung von Fleisch und Käse
Projektnummer
D11041