Uri, Göschenertal, Göschenen

Arbeitsentlastung auf Bergbetrieb im Gotthardgebiet

Im Blickfeld der Dammakette, im wildromantischen Göschenertal liegt auf 1'170 m ü. M. dieser Milchwirtschafts- und Aufzuchtbetrieb. Auf dem Bergbauernhof leben der Bauer (*1956), die Bäuerin (1965) und einer von drei Söhnen (*1991): Er arbeitet Vollzeit auswärts, hilft aber auf dem elterlichen Betrieb mit.

1 / 13
2 / 13
3 / 13
4 / 13
5 / 13
6 / 13
7 / 13
8 / 13
9 / 13
10 / 13
11 / 13
12 / 13
13 / 13
1 / 13
2 / 13
3 / 13
4 / 13
5 / 13
6 / 13
7 / 13
8 / 13
9 / 13
10 / 13
11 / 13
12 / 13
13 / 13
1 / 13
2 / 13
3 / 13
4 / 13
5 / 13
6 / 13
7 / 13
8 / 13
9 / 13
10 / 13
11 / 13
12 / 13
13 / 13

Die Hauptarbeiten umfassen das Zäunen, die Weidepflege, das Heuen und Emden sowie Arbeiten in Haushalt und Garten. Das Wildheuen ist hier immer ein besonderes Erlebnis! Aber im steilen Gelände ist das Arbeitsvolumen enorm. In der Zeit vom Mitte Juni bis Ende September werden die Tiere auf der höher liegenden Voralp von einem Älplerpaar gesömmert, Freiwillige schlafen jedoch stets im Göschenertal. Die Familie benötigt Freiwillige zur allgemeinen Entlastung, da die Bäuerin einer kleinen Nebenerwerbstätigkeit nachgeht und der Bauer im fortgeschrittenen Alter nicht mehr über ganz so hohe Kraftreserven verfügt wie in jungen Jahren. Naturverbundene und hilfsbereite Freiwillige mit unkomplizierten Essgewohnheiten sind herzlich willkommen. Die Familie freut sich auf gute Gespräche. Familienanschluss garantiert.

Die Familie freut sich auf Sie!

Was Sie über den Einsatz wissen müssen

Kanton

Uri

Lage des Betriebs

1 Km vom Dorf / 1'170 m ü. M.

Arbeiten für Freiwillige

Haushalt und Garten, Heuen, Stall- und Hofarbeiten, Wald- und Holzarbeiten, Weidenpflege/Roden, Zäunen

Sprachen

Deutsch, Schweizerdeutsch

Tiere

Hunde, Kälber, Katzen, Kühe, Rinder

Betriebsausrichtung

Milchwirtschaft und Aufzucht

Unterkunft und Verpflegung

Eigenes Zimmer im Haus. Schlafsack nicht mitbringen. Verpflegung zusammen mit der Familie.

Anreise und Treffpunkt

Zufahrt mit dem Auto möglich. Mit der Bahn bis "Göschenen" und danach 2 Min. Fussweg. Die Organisation der An- und Rückreise liegt in der Verantwortung der Einsatzleistenden. Bitte die Familie rechtzeitig vor dem Einsatz kontaktieren um den Anreisetag und die Ankunftszeit zu klären, damit Sie am vereinbarten Treffpunkt empfangen werden.

Projektnummer

D12008