
Nidwalden, Vierwaldstättersee, SeelisbergBio
Dieser Hof liegt auf 600 m ü. M. auf einer Terrasse über dem Vierwaldstättersee: Die Sicht auf Berge und den See ist wunderbar! Der Betrieb wird von einer freundlichen, fröhlichen und unkomplizierten Familie (*1967, *1977, *2007, *2014) allein bewirtschaftet: Es wird Muttertierhaltung nach biologischen Richtlinien mit Grauvieh (29 Kühe, 7 Rinder, 12 Kälber) betrieben. Die Familie betreibt keinen Alpbetrieb: Die Hälfte der Tiere verbringen den Sommer extern auf einer Alp, die andere Hälfte bleibt mit der Familie im Tal. Zwischen Mai und August fallen neben dem Heuen und Emden also auch Stall- oder Zäunarbeiten an.
Infolge grosser Steilheit des Geländes müssen auf diesem Betrieb viele Arbeiten von Hand erledigt werden. Die Familie ist froh um Unterstützung motivierter, offener und fröhlicher Freiwilliger, die auf Weide, im Wald, im Stall, beim Zäunen und/oder beim Heuen vielseitig mitanpacken und während der arbeitsintensivsten Monate die Familie entlasten. Im Gegenzug wird Familienanschluss und einen interessanten Einblick in das Leben auf einem Bergbauernhof in schönster Umgebung gewährt.

Die Familie freut sich auf Sie!
Was Sie über den Einsatz wissen müssen
Kanton
Nidwalden
Lage des Betriebs
ca. 7 km bis ins Dorf / 600 m ü. M.
Arbeiten für Freiwillige
Heuen, Stall- und Hofarbeiten, Wald- und Holzarbeiten, Weidenpflege/Roden, Zäunen
Sprachen
Deutsch, Schweizerdeutsch
Tiere
Hunde, Kälber, Katzen, Kühe, Rinder, Stiere
Betriebsausrichtung
Muttertierhaltung und Aufzucht
Unterkunft und Verpflegung
Eigenes Zimmer im Haus. Schlafsack nicht mitbringen. Verpflegung zusammen mit der Familie.
Anreise und Treffpunkt
Die Zufahrt mit dem Auto auf einer schmalen Zufahrtsstrasse ist möglich. Bei der Anreise mit dem ÖV gibt es zwei Möglichkeiten. Variante 1: Mit der Bahn bis Brunnen, weiter mit dem Schiff nach Treib. Abholen in Treib (Talstation der Treib-Seelisbergbahn). Variante 2: Mit der Bahn bis Stans, weiter mit dem Postauto via Emmetten nach Seelisberg. Abholen bei der Endstation (Bergstation der Treib-Seelisberg-Bahn). Die Organisation der An- und Rückreise liegt in der Verantwortung der Einsatzleistenden. Bitte die Familie rechtzeitig vor dem Einsatz kontaktieren um den Anreisetag und die Ankunftszeit zu klären, damit Sie am vereinbarten Treffpunkt empfangen werden.
Projektnummer
D14003