
Uri, Schächental, Bürglen 5
Dieser Hof liegt auf über 1'200 m ü. M. auf der Südseite eines Urner Seitentals und ist per Luftseilbahn oder über eine neu errichtete Naturstrasse erreichbar. Die Lage garantiert eine herrliche Aussicht auf die Urner Bergwelt! Bewirtschaftet wird der flächenmässig eher kleine Mast- und Aufzuchtbetrieb vom alleinstehenden Bauern (*1973). Sein Vater (*1940) wohnt ebenfalls auf dem Hof. Er hilft noch viel und so gut es geht mit.
Butter, Käse, Milch, Joghurt und Fleisch werden hier für den Eigenbedarf selbst hergestellt. Im Sommer ist das Vieh extern auf einer Alp und die Stallarbeiten fallen weg. Die Ökowiesen dürfen erst ab Mitte Juli gemäht werden: Sie liegen extrem steil (Wildheuen! «nur» während zwei Wochen), erstrecken sich auf eine Höhe von bis zu 1'600 m ü. M. und erfordern fast ausschliesslich Handarbeit. Daher ist der Sommer eine besonders anstrengende Zeit. Das Heu wird über die Sommermonate in einer Scheune gelagert und erst im Herbst in den Hauptstall gebracht. Auch dieser Transport mittels Heunetzen ist mit viel traditionsreicher Handarbeit verbunden.
Freiwillige, die bei den Stall-, Heuernte- und Heutransportarbeiten mithelfen möchten, müssen bereit sein im teils sehr steilen Gelände zu arbeiten. Eine gute körperliche Verfassung ist auf diesem Hof Bedingung. Bei Regenwetter ist der Betriebsleiter froh um Unterstützung bei allgemeinen Hofarbeiten, beispielsweise auch im Haushalt. Achtung: Fürs Heuen/Wildheuen sind standfeste, solide, wettertaugliche Wanderschuhe notwendig! Der Einblick ins traditionelle Bergbauerntum ist auf diesem urchigen Hof einmalig!
Was Sie über den Einsatz wissen müssen
Kanton
Uri
Lage des Betriebs
3 km bis ins Dorf / 1'275 m ü. M.
Arbeiten für Freiwillige
Haushalt und Garten, Heuen, Stall- und Hofarbeiten
Sprachen
Deutsch, Schweizerdeutsch
Tiere
Hunde, Kälber, Katzen, Kühe, Rinder
Betriebsausrichtung
Mast, Aufzucht
Unterkunft und Verpflegung
Eigenes Zimmer im Haus. Schlafsack nicht mitbringen. Verpflegung zusammen mit der Familie.
Anreise und Treffpunkt
Die Zufahrt mit dem Auto ist möglich. Mit der Bahn bis "Flüelen", umsteigen in Bus Nr. 408 bis Bürglen, Brügg (nach dem Dorf). Weiter mit der Seilbahn Brügg-Biel bis Zwischenstation "Biel-Kinzig". Die Organisation der An- und Rückreise liegt in der Verantwortung der Einsatzleistenden. Bitte den Bauern rechtzeitig vor dem Einsatz kontaktieren um den Anreisetag und die Ankunftszeit zu klären.
Besonderes zu Beachten
Achtung: Standfeste, solide, wettertaugliche Wander- oder Bergschuhe sind auf diesem Betrieb obligatorisch! Eigenprodukte: Milch, Käse, Butter, Joghurt, Fleisch
Projektnummer
D14022