Obwalden, StaldenBio

Flexible Freiwillige für Alpzeit gesucht. Hier ist immer was los

Seit 2016 wohnt und arbeitet das junge Betriebsleiterpaar (*1988, *1987) auf einem 10 ha grossen Pachtbetrieb oberhalb des Sarnersee, der nach biologischen Richtlinien geführt wird. Von Anfang Mai bis Ende September zieht das Paar auf eine Alp auf 1’184 m ü. M, wo sie nebst den eigenen, auch noch Kühe und Jungvieh von 4 anderen Bauern betreut (ca. 40 Milchkühe gesamt). Mit einem Teil der Milch wird Alpkäse produziert und der Rest der Milch an eine Bergkäserei geliefert. Zusätzlich wird auf dem Heimbetrieb das Futter für den Winter eingebracht. Nebst der Landwirtschaft betreut das Paar 1-3 Pflegekinder in Langzeit/Time-out Platzierungen.

1 / 11
2 / 11
3 / 11
4 / 11
5 / 11
6 / 11
7 / 11
8 / 11
9 / 11
10 / 11
11 / 11
1 / 11
2 / 11
3 / 11
4 / 11
5 / 11
6 / 11
7 / 11
8 / 11
9 / 11
10 / 11
11 / 11
1 / 11
2 / 11
3 / 11
4 / 11
5 / 11
6 / 11
7 / 11
8 / 11
9 / 11
10 / 11
11 / 11

Flexible Freiwillige können das sympathische Paar bei Alparbeiten, aber auch beim Heuen im Tal, wo noch viel Handarbeit nötig ist, unterstützen. Es ist auch möglich, bei der Käseherstellung mitzuhelfen.  Auf diesem Hof, respektive auf der Alp ist immer viel los und das Betriebsleiterpaar kann die Unterstützung gut brauchen. Die Familie freut sich auf die Zusammenarbeit mit den Helferinnen und Helfer, Familienanschluss ist garantiert!

Die Familie freut sich auf Sie!

Was Sie über den Einsatz wissen müssen

Kanton

Obwalden

Lage des Betriebs

2 km bis ins Dorf / 940 - 1'184 m ü. M.

Arbeiten für Freiwillige

Haushalt und Garten, Heuen, Stall- und Hofarbeiten, Weidenpflege/Roden, Zäunen

Sprachen

Deutsch, Schweizerdeutsch

Tiere

Hahn, Hühner, Hunde, Kälber, Kühe, Rinder, Ziegen

Betriebsausrichtung

Milchwirtschaft, Mast und Aufzucht

Unterkunft und Verpflegung

Eigenes Zimmer im Haus. Schlafsack nicht mitbringen. Verpflegung zusammen mit der Familie.

Anreise und Treffpunkt

Die Zufahrt mit dem Auto ist möglich. Mit der Bahn bis Sarnen, Umsteigen in Bus Nr. 344 bis «Stalden-Post». Die Organisation der An- und Rückreise liegt in der Verantwortung der Einsatzleistenden. Bitte die Familie rechtzeitig vor dem Einsatz kontaktieren um den Anreisetag und die Ankunftszeit zu klären, damit Sie am vereinbarten Treffpunkt empfangen werden.

Besonderes zu Beachten

Eigenproduktion von Käse und Fleisch Pflegekinderbetreuung zu Hause und auf der Alp. 

Projektnummer

D15013