Bern, Emmental, Gohl

Unkomplizierte Freiwillige gesucht für land- und forstwirtschaftliche Arbeiten im Emmental.

Dieser Bergbetrieb im Emmental ist wunderschön eingebettet in die hier vorherrschende typisch hügelige Landschaft und liegt auf 920 m ü. M. Milchwirtschaft, Mast und Aufzucht bilden die Schwerpunkte auf diesem Bauernhof, dazu ein grosser Garten für den Eigengebrauch. Das sympathische und aufgeschlossene Betriebsleiterpaar (*1962, *1969) bewirtschaftet die Weide- und Waldflächen mit viel Leidenschaft für Tiere und Natur. Die beiden lieben ihren Beruf! Während der Woche wohnt noch ein Untermieter bei ihnen, der sie vormittags bei kleineren Arbeiten unterstützt.

1 / 7
2 / 7
3 / 7
4 / 7
5 / 7
6 / 7
7 / 7
1 / 7
2 / 7
3 / 7
4 / 7
5 / 7
6 / 7
7 / 7
1 / 7
2 / 7
3 / 7
4 / 7
5 / 7
6 / 7
7 / 7

Die Hänge der Weiden sind zum Teil sehr steil und erfordern viel Handarbeit. Im Frühling müssen primär Wiesland gesäubert, Zäune installiert, die Waldränder gepflegt und das erste Heu eingebracht werden. Ab Herbst stehen das Abzäunen und Waldarbeiten im Vordergrund. Die Freiwilligen werden nach ihren Fähigkeiten und Interessen eingesetzt, sei dies in der Weidepflege, bei den Holz- und Waldarbeiten, im Stall, beim Zäunen und/ oder in Haushalt und Garten – Arbeit ist genügend vorhanden! Das Bauernpaar ist froh um jede Unterstützung und freut sich über motivierte und unkomplizierte Freiwillige jeden Alters mit Liebe zum «einfachen Leben».

Die Familie freut sich auf Sie!

Was Sie über den Einsatz wissen müssen

Kanton

Bern

Lage des Betriebs

ca. 10 km bis ins Dorf / 920 m ü. M.

Arbeiten für Freiwillige

Haushalt und Garten, Heuen, Stall- und Hofarbeiten, Wald- und Holzarbeiten, Weidenpflege/Roden, Zäunen

Sprachen

Deutsch, Schweizerdeutsch

Tiere

Hunde, Kälber, Katzen, Kühe, Rinder, Schweine

Betriebsausrichtung

Milchwirtschaft, Mast und Aufzucht

Unterkunft und Verpflegung

Eigenes Zimmer im Haus, Schlafsack nicht mitbringen. Verpflegung zusammen mit der Familie.

Anreise und Treffpunkt

Die Zufahrt mit dem Auto ist möglich. Mit der Bahn bis Langnau, umsteigen in Bus Nr. 285 bis «Gohl, Mettlen». Die Organisation der An- und Rückreise liegt in der Verantwortung der Einsatzleistenden. Bitte die Familie rechtzeitig vor dem Einsatz kontaktieren, um den Anreisetag und die Ankunftszeit zu klären, damit Sie am vereinbarten Treffpunkt empfangen werden.

Besonderes zu Beachten

Direktvermarktung von Milch, Fleisch, Eier, Honig, Beeren und Brennholz

Projektnummer

D15015