
Graubünden, Val Medel, CuragliaSOS
In einem Dorf, das auf dem Weg zum Lukmanierpass liegt, befindet sich in lieblicher Umgebung ein kleiner Hof auf 1'400 m ü. M. in Bergzone IV. Er wird vom Betriebsleiter (*1964) und seiner Frau (*1971) ganzjährig bewirtschaftet. In dieser Gegend wird Rätoromanisch und Deutsch gesprochen. Mit zwei Handvoll Kühen und Jungvieh wird mit viel Leidenschaft Mast und Aufzucht betrieben. Daneben finden sich auch Schafe auf dem Hof. Das Tierwohl ist dem Paar sehr wichtig. Ab Ende Mai sind die Tiere extern auf einer Alp und kehren erst wieder Ende September auf den Hof zurück; in dieser Zeit kann sich der Betrieb voll und ganz auf die Heuernte im anspruchsvollen Gelände konzentrieren, es fallen keine Stallarbeiten an.
Infolge einer Verletzung musste sich der Betriebsleiter vor einigen Jahren einer Operation unterziehen. Die Folgen schränken ihn bei den täglichen Arbeiten immer noch ein. Zudem sieht sich zurzeit auch die Bäuerin mit akuten gesundheitlichen Herausforderungen konfrontiert: Sie kann nur noch teilweise auf dem Landwirtschaftsbetrieb mitarbeiten. Dies macht die Bewirtschaftung sehr schwierig, insbesondere dort, wo die Flächen steil sind und das Heu noch von Hand eingebracht werden muss. Die Bäuerin geht in Teilzeit einer bezahlten Arbeit nach.
Offene, interessierte Freiwillige, die das Paar beim Heuen, Zäunen, bei der Weidepflege, bei Holzarbeiten, bei den Stall- und Hofarbeiten (Herbst) oder im Haushalt unterstützen können, sind eine grosse Entlastung! Lässt das Wetter das Heuen nicht zu, gibt es auf diesem Hof genügend andere Arbeiten, bei denen mitgeholfen werden kann. Gemeinsame Mahlzeiten und gesellige Gespräche kommen hier nicht zu kurz!

Die Familie freut sich auf Sie!
Was Sie über den Einsatz wissen müssen
Kanton
Graubünden
Lage des Betriebs
1,5 km bis ins Dorf / 1'400 m ü. M.
Arbeiten für Freiwillige
Heuen, Stall- und Hofarbeiten, Wald- und Holzarbeiten, Weidenpflege/Roden, Zäunen
Sprachen
Deutsch, Rätoromanisch, Schweizerdeutsch
Tiere
Kälber, Katzen, Kühe, Rinder, Schafe
Betriebsausrichtung
Milchwirtschaft, Mast und Aufzucht
Unterkunft und Verpflegung
Estrich mit drei Betten im Haus. Schlafsack nicht mitbringen. Verpflegung zusammen mit der Familie.
Projektnummer
D15039