Bern, Adelboden

Anpacken bei Heuet, Alp- und Haushaltsarbeiten oder auf der Baustelle in Adelboden.

Dieser 3-Stufenbetrieb liegt etwas am Rande der Gemeinde Adelboden im Berner Oberland auf 1'370 m ü. M. in Bergzone 4. Hier wohnen Bauer (*1966), Bäuerin (*1974), die Grossmutter (*1926) sowie zwei der drei Töchter (*2003, *2008). Das älteste Kind wird zusammen mit ihrem Mann den Hof schrittweise übernehmen, sie wohnen im Moment aber noch extern. Auf dem flächenmässig eher kleinen Betrieb wird mit viel Leidenschaft Milchwirtschaft und Mast betrieben. Daneben ist der Bauer auf ein zusätzliches Einkommen angewiesen, welches er als Viehhändler erwirtschaftet.

Im Mai werden Kühe, Rinder und Kälber auf die Zwischenstufe gebracht. Ab Juni verbringen Bauer und Bäuerin während rund 12 Wochen den Sommer in der Alphütte auf 1'700 m ü. M. am Fusse des Lohners. In dieser arbeitsreichen Zeit wird infolge des Heuens und Emdens zwischen allen drei Stufen gependelt. Im letzten Jahr wurde auch mit dem Neubau eines «Stöckli» neben dem Bauernhaus begonnen: Dieses wird die schrittweise Betriebsübergabe an die junge Generation ermöglichen. Verzögerungen beim Bau führen dazu, dass der Innenausbau nicht wie geplant im Frühling wird beendet werden können, sondern sich über das ganze aktuelle Jahr hinziehen wird.

1 / 13
2 / 13
3 / 13
4 / 13
5 / 13
6 / 13
7 / 13
8 / 13
9 / 13
10 / 13
11 / 13
12 / 13
13 / 13
1 / 13
2 / 13
3 / 13
4 / 13
5 / 13
6 / 13
7 / 13
8 / 13
9 / 13
10 / 13
11 / 13
12 / 13
13 / 13
1 / 13
2 / 13
3 / 13
4 / 13
5 / 13
6 / 13
7 / 13
8 / 13
9 / 13
10 / 13
11 / 13
12 / 13
13 / 13

Infolge der Mehrbelastung wegen den Bauarbeiten und der arbeitsreichen Sommermonate wünscht sich die gastfreundliche Bergbauernfamilie Unterstützung durch offene, kommunikative und praktisch veranlagte Helferinnen und Helfer, die bei den vielfältigen Stall- und Hofarbeiten, bei der Heuernte, bei der Weidepflege, dem Zäunen und/ oder bei einfachen Innenausbauarbeiten bzw. in Haushalt und Garten anpacken. Die Einsätze fallen in die Alpzeit und Freiwillige arbeiten mehrheitlich mit der Seniorgeneration zusammen. Einblick in einen vielfältigen Berg- und Alpbetrieb ist garantiert!

Die Familie freut sich auf Sie!

Was Sie über den Einsatz wissen müssen

Kanton

Bern

Lage des Betriebs

4 km bis ins Dorf / 1'371 m ü. M.

Arbeiten für Freiwillige

Bau und Sanierung, Haushalt und Garten, Heuen, Stall- und Hofarbeiten, Wald- und Holzarbeiten, Weidenpflege/Roden, Zäunen

Sprachen

Deutsch, Schweizerdeutsch

Tiere

Kälber, Kaninchen, Katzen, Kühe, Ponys, Rinder

Betriebsausrichtung

Milchwirtschaft, Mast

Unterkunft und Verpflegung

Talbetrieb: Eigenes Zimmer im Haus. Auf der Alp: Massenlager 4-8 Schlafplätze. Schlafsack nicht mitbringen. Verpflegung zusammen mit der Familie.

Anreise und Treffpunkt

Die Zufahrt mit dem Auto ist möglich. Mit der Bahn bis Frutigen,  umsteigen in Bus Nr. 230 bis Adelboden, Margeli. Die Organisation der An- und Rückreise liegt in der Verantwortung der Einsatzleistenden. Bitte die Familie rechtzeitig vor dem Einsatz kontaktieren um den Anreisetag und die Ankunftszeit zu klären, damit Sie am vereinbarten Treffpunkt empfangen werden.

Besonderes zu Beachten

Führerschein notwendig

Projektnummer

D21006