
Appenzell-Ausserrhoden, HeidenSOS
Dieser Betrieb liegt im hügeligen und wunderschönen Appenzell auf 910 m ü. M. Das junggebliebene und innovative Betriebsleiterpaar (beide *1972) mit ihren zwei Kindern (Sohn *1999, Tochter *2002) und einer Pflegetochter (*2004) betreiben Milchwirtschaft, Zucht und Mast nach IP-Richtlinien. Die Kinder sind beruflich auswärts tätig und somit kann das Betriebsleiterpaar nur sporadisch an den Wochenenden auf dessen Hilfe zählen.
Der Familie ist die Haltung der Tiere ein grosses Anliegen und der Respekt gegenüber den Tieren wichtig. Auch für nachkommende Generationen soll durch bewussten Umgang mit der Natur eine Lebensgrundlage ermöglicht werden.
Das Jahr 2020 war kein einfaches. Der Bauer musste sich einer Hüftoperation unterziehen und hatte Folgeinfektionen. Durch die daraus resultierenden zusätzlichen Spitalaufenthalte konnten die Arbeiten fast nicht mehr bewältigt werden. Ausserdem erlitt die Familie einen schweren Schicksalsschlag; der Vater des Bauern verstarb im Jahr 2020 und seine geschätzte Mithilfe auf dem Hof fiel weg.
Nebst dem Hof betreibt die Familie einen Skilift auf ihrem Grundeigentum inkl. Skischule. Dies bedeutet natürlich auch im Winter einen Mehraufwand, der irgendwie bewältigt werden muss.
Die Familie freut sich auf Freiwillige, die bei der Tierbetreuung und den Stallarbeiten tatkräftig mithelfen und sich auch nicht zu schade sind, einmal Arbeiten auszuführen, bei denen man schmutzig werden kann. Der Familienanschluss ist für die Bauersleute sehr wichtig. Falls Freiwillige die Möglichkeit haben, einen längeren Einsatz zu leisten, würde dies sehr begrüsst.

Die Familie freut sich auf Sie!
Was Sie über den Einsatz wissen müssen
Kanton
Appenzell Ausserrhoden
Lage des Betriebs
ca. 1.5 km bis ins Dorf / 910 m ü. M.
Arbeiten für Freiwillige
Haushalt und Garten, Heuen, Stall- und Hofarbeiten
Sprachen
Deutsch, Schweizerdeutsch
Tiere
Kälber, Katzen, Kühe, Rinder, Schweine, Stiere, Ziegen
Betriebsausrichtung
Milchwirtschaft, Zucht und Mast
Unterkunft und Verpflegung
Eigenes Zimmer im Haus. Schlafsack nicht mitbringen. Verpflegung zusammen mit der Familie.
Anreise und Treffpunkt
Die Zufahrt mit dem Auto ist möglich. Mit der Bahn bis "Heiden" oder mit der Bahn bis «St. Gallen», umsteigen in Bus Nr. 120/121 bis «Heiden, Post». Die Organisation der An- und Rückreise liegt in der Verantwortung der Einsatzleistenden. Bitte die Familie rechtzeitig vor dem Einsatz kontaktieren um den Anreisetag und die Ankunftszeit zu klären, damit Sie am vereinbarten Treffpunkt empfangen werden.
Projektnummer
D21008