
Bern, Gantrisch, Sangernboden
Dieses Emmentaler Betriebsleiterpaar (*1967, *1974) mit drei Kindern (*2007, *2009, *2011) betreibt einen traditionellen Bergbauernhof in Betriebsgemeinschaft mit dem Bruder des Bauern. Der ganze Stolz gebührt dem Alpbetrieb im Gebiet Sangernboden im Gantrischgebiet. Rund hundert Tage werden ab Juni hier oben auf 1'500 m ü. M. verbracht. Neben den eigenen werden auch Tiere von anderen Betrieben durch die Bergbauernfamilie gesömmert. Über 300 Kühe und Rinder verbringen die Sommermonate hier oben. Entsprechend hoch ist die Arbeitsbelastung mit Tier- und Weidepflege, dem Zäunen und dem Führen des Haushalts. Zusammen mit dem benachbarten Betrieb werden die Kinder von einer Lehrerin hier oben auf der Alp unterrichtet.
Die bodenständige, kommunikative und gastfreundliche Bergbauernfamilie freut sich sehr auf freiwillige Helferinnen und Helfer, die bei allen anfallenden Arbeiten mit Freude und Motivation anpacken. Insbesondere stehen hier Stall- und Hofarbeiten, Weidepflege, Zäunen und/ oder Haushaltsarbeiten im Vordergrund. Auf individuelle Präferenzen wird Rücksicht genommen. Als Dank ist ein interessanter Einblick in einen grossen Alpbetrieb garantiert!

Die Familie freut sich auf Sie!
Was Sie über den Einsatz wissen müssen
Kanton
Bern
Lage des Betriebs
7 km bis ins Dorf / 1'100 m ü. M.
Arbeiten für Freiwillige
Haushalt und Garten, Stall- und Hofarbeiten, Weidenpflege/Roden, Zäunen
Sprachen
Deutsch, Schweizerdeutsch
Tiere
Hunde, Kälber, Katzen, Kühe, Rinder, Schweine, Stiere, Ziegen
Betriebsausrichtung
Milchwirtschaft, Aufzucht
Unterkunft und Verpflegung
Eigenes Zimmer im Haus. Schlafsack nicht mitbringen. Verpflegung zusammen mit der Familie.
Anreise und Treffpunkt
Die Zufahrt mit dem Auto ist möglich. Mit der Bahn bis Schwarzenburg, umsteigen in Bus Nr. 323 bis Schwefelberg Bad. Die Organisation der An- und Rückreise liegt in der Verantwortung der Einsatzleistenden. Bitte die Familie rechtzeitig vor dem Einsatz kontaktieren um den Anreisetag und die Ankunftszeit zu klären, damit Sie am vereinbarten Treffpunkt empfangen werden.
Besonderes zu Beachten
Bei diesem Einsatzort ist der Mobiltelefonempfang beschränkt auf Swisscom.
Projektnummer
D21011