Graubünden, Prättigau, Grüsch

Tatkräftige Unterstützung aufgrund gesundheitlicher Einschränkungen gesucht

Der auf Milchwirtschaft, Mast und Aufzucht ausgelegte Bergbetrieb liegt auf 1'100 m ü. M. im vorderen Prättigau in Bergzone III. Er wird geführt von Bauer (*1971) und Bäuerin (*1980). Vor einiger Zeit konnten die Beiden auch den auf der anderen Talseite gelegenen Betrieb des Grossvaters auf 1'400 m ü. M. übernehmen. Hund, Kühe, Kälber und Stiere der eigenen Zucht leben auf dem Hauptbetrieb; die Rinder finden sich am zweiten Standort, wo sie zeitweise vom Grossvater betreut werden. 

Bauer und Bäuerin sehen sich seit Längerem mit orthopädischen Herausforderungen konfrontiert. Diese sind bei hoher Arbeitslast mit starken Schmerzen verbunden. Beide müssten sich eigentlich schonen und sollten körperlich belastende Arbeiten vermeiden. Die Bäuerin darf keine schweren Gegenstände heben. Von den beiden Kindern (*2004 und *2007) arbeitet das eine auswärts, das zweite hat vor drei Jahren die landwirtschaftliche Berufslehre gestartet. Beide können zur Zeit nur punktuell mithelfen. 

1 / 6
2 / 6
3 / 6
4 / 6
5 / 6
6 / 6
1 / 6
2 / 6
3 / 6
4 / 6
5 / 6
6 / 6
1 / 6
2 / 6
3 / 6
4 / 6
5 / 6
6 / 6

Während den Sommermonaten werden die Kühe auf einer Korporationsalp extern gesömmert; Rinder, Kälber und die Stiere verbleiben auf dem Hof und werden von der Bauernfamilie betreut. Während der Heuernte im Sommer fallen also auch stets Stall- und Zäun- sowie Weidepflegearbeiten an. Zudem braucht der Grossvater bei der Pflege der Rinder Unterstützung. Motivierte Helferinnen und Helfer werden bei allen anfallenden Arbeiten zur Entlastung eingesetzt, insbesondere bei den Heuet-, Zäun-, Weidepflege- und Stallarbeiten. AllrounderInnen, die körperlich in guter Verfassung sind und Spass haben, überall anzupacken, sind hier herzlich willkommen. Die offene und aufgeschlossene Familie gibt ihrerseits gerne Einblick in die Vielseitigkeit des Bergbauernlebens und freut sich auf einen regen Austausch!

Die Familie freut sich auf Sie!

Was Sie über den Einsatz wissen müssen

Kanton

Graubünden

Lage des Betriebs

6 km bis ins Dorf / 1'000 – 1'400 m ü. M.

Arbeiten für Freiwillige

Heuen, Wald- und Holzarbeiten, Weidenpflege/Roden, Zäunen

Sprachen

Deutsch, Schweizerdeutsch

Tiere

Kälber, Kühe, Rinder, Stiere

Betriebsausrichtung

Milchwirtschaft, Mast und Aufzucht

Unterkunft und Verpflegung

Eigenes Zimmer im Haus. Schlafsack nicht mitbringen. Verpflegung zusammen mit der Familie.

Besonderes zu Beachten

Eigenproduktion und Direktvermarktung von Käse, Fleisch

Projektnummer

D21022

Sie können zurzeit keinen Einsatz bei dieser Familie buchen.