Uri, Reusstal, Silenen 2

Zwischen mächtigen Bergen einer kleinen Familie bei der Heuernte helfen

Leicht erhöht über dem Urner Reusstal befindet sich dieser Hof in der Bergzone II auf 550 m ü. M. Die zu bewirtschaftenden Flächen liegen ausserdem in Bergzone III und IV. Der Betrieb, welcher auf Milchwirtschaft und Aufzucht ausgerichtet ist, wird von der 3-köpfigen Familie (*1979, *1984, Sohn *2018) nach klassischen Richtlinien betrieben. Alle Tiere sind während den Sommermonaten auf der Alp, welche vom Schwager betrieben wird.

1 / 10
2 / 10
3 / 10
4 / 10
5 / 10
6 / 10
7 / 10
8 / 10
9 / 10
10 / 10
1 / 10
2 / 10
3 / 10
4 / 10
5 / 10
6 / 10
7 / 10
8 / 10
9 / 10
10 / 10
1 / 10
2 / 10
3 / 10
4 / 10
5 / 10
6 / 10
7 / 10
8 / 10
9 / 10
10 / 10

Die Heuernte auf dem Talbetrieb ist besonders aufwendig, da die Flächen in verschiedenen Höhenlagen und zum Teil in sehr steilen Hängen sind; dies ist jeweils mit viel Handarbeit verbunden. Um effizienter zu sein, wird die Heuernte zum Teil mit einer anderen Bauernfamilie zusammen erledigt.

Die Freiwilligen werden vor allem für die Zeit des Heuens gesucht, bei schlechtem Wetter fallen natürlich auch genügend andere Arbeiten an. Motivierte, belastbare und flexible Freiwillige, die körperliche Arbeiten nicht scheuen und trittsicher sind, sind bei diesem Betrieb herzlich willkommen.

Die Familie freut sich auf Sie!

Was Sie über den Einsatz wissen müssen

Kanton

Uri

Lage des Betriebs

550 m ü. M. / ca. 1.5 km bis ins Dorf

Arbeiten für Freiwillige

Bau und Sanierung, Heuen, Stall- und Hofarbeiten, Weidenpflege/Roden, Zäunen

Sprachen

Deutsch, Schweizerdeutsch

Tiere

Hühner, Hunde, Kälber, Katzen, Kühe, Rinder, Ziegen

Betriebsausrichtung

Milchwirtschaft und Aufzucht

Unterkunft und Verpflegung

Eigenes Zimmer im Haus. Schlafsack nicht mitbringen. Verpflegung zusammen mit der Familie.

Anreise und Treffpunkt

Die Zufahrt mit dem Auto ist möglich. Mit der Bahn bis «Erstfeld», umsteigen in Bus Nr. 401 bis «Silenen, Ellbogenkapelle». Die Organisation der An- und Rückreise liegt in der Verantwortung der Einsatzleistenden. Bitte die Familie rechtzeitig vor dem Einsatz kontaktieren um den Anreisetag und die Ankunftszeit zu klären, damit Sie am vereinbarten Treffpunkt empfangen werden.

Projektnummer

D21043