
Luzern, Entlebuch, Escholzmatt 3Bio
Der Betrieb befindet sich in der wunderschönen Biosphäre Entlebuch zwischen dem Bergkamm der Beichlen und dem Napf der Emmentaler Alpen. Seit 2019 bewirtschaftet das junge und innovative Paar (*1992 und *1988) mit viel Engagement und Freude einen Grünlandbetrieb in der Bergzone II nach den Richtlinien von Bio Suisse. Der Hof konzentriert sich auf Milchschafhaltung und die Direktvermarktung von Lammfleisch und Honig. Die Schafe werden zweimal täglich in einem modernen Melkstand gemolken und die Milch mehrmals wöchentlich in eine Käserei gebracht, die 45 Fahrtminuten entfernt liegt. Neben den Schafen und deren Lämmern leben auch ein Rind, eine Kuh, Hühner und Kaninchen auf dem Hof.
Das Betriebspaar hat zusammen zwei Söhne und zwei Töchter (*2017, *2019, *2022, *2024). Die Kinder sind sehr aufgeweckt und deshalb geht es oft sehr lebhaft zu und her. Da die Familie im März dieses Jahres ihr viertes Kind bekommen hat, ist der Betreuungsaufwand zurzeit noch besonders gross. Deswegen ist die Familie auf motivierte, flexible und kinderliebende Freiwillige angewiesen. Hilfe wird vor allem bei den Stall- und Hofarbeiten, beim Heuen und bei der Weidepflege gesucht. Gelegentliche Unterstützung im Haushalt und Garten sowie bei der Kinderbetreuung ist ebenfalls willkommen. Während der Ablammsaison im August bis Mitte Oktober benötigt die Familie zudem Hilfe beim «Schöppelen» der Lämmer. Von Vorteil wäre zudem, wenn die Helferinnen und Helfer einen Führerschein besässen, um, wenn nötig, die Kinder in die Spielgruppe und den Kindergarten zu fahren.

Die Familie freut sich auf Sie!
Was Sie über den Einsatz wissen müssen
Kanton
Luzern
Lage des Betriebs
5 km bis ins Dorf / 980 m ü. M.
Arbeiten für Freiwillige
Haushalt und Garten, Heuen, Kinderbetreuung, Stall- und Hofarbeiten, Weidenpflege/Roden, Zäunen
Sprachen
Deutsch, Schweizerdeutsch
Tiere
Hühner, Kaninchen, Kühe, Rinder, Schafe
Betriebsausrichtung
Milchschafe und Muttertierhaltung
Unterkunft und Verpflegung
Eigenes Zimmer im Haus. Schlafsack nicht mitbringen. Verpflegung zusammen mit der Familie.
Besonderes zu Beachten
Führerschein von Vorteil. Direktvermarktung von Lammfleisch und Honig. Selbstversorgung durch Milch, Milchprodukte, Fleisch, Eier, Honig und Gemüse vom Garten.
Projektnummer
D21054