Luzern, Hergiswil b. WillisauBio

Demeter-Betrieb sucht Unterstützung aufgrund hoher Arbeitslast

Inmitten einer Hügel- und Berglandschaft nördlich des Napfs bewirtschaftet das Betriebsleiterpaar (*1977 und *1976) mit viel Leidenschaft ihren modernen Demeter-Bergbauernhof. Der Betrieb liegt in Bergzone I auf 710 m ü. M, während sich der Pachtbetrieb in Bergzone II auf 920 m ü. M befindet. Die beiden Standorte liegen ungefähr 10 Fahrtminuten voneinander entfernt. Das bedeutet, dass täglich mindestens einmal hin- und hergependelt wird, um das Vieh zu versorgen

Der Betrieb ist auf Milchwirtschaft und Aufzucht ausgerichteten. Das Tierwohl wird bei der Familie hochgeschrieben. Neben Kälbern, Ziegen, Katzen, Rindern und einem Hund leben Kühe auf dem Hof, die selber entscheiden können, ob sie gemelkt werden oder auf die Weide grasen gehen wollen. Durch das Kompoststallsystem, bei dem der Boden mit Sägespänen eingestreut wird, haben sie zudem durch den Gärungsprozess durchgehend eine warme Liegefläche. Die beiden Landwirte setzen auf eine biodynamische Kreislaufwirtschaft und führen den Hof naturnah und nachhaltig nach den Richtlinien von Demeter.

1 / 13
2 / 13
3 / 13
4 / 13
5 / 13
6 / 13
7 / 13
8 / 13
9 / 13
10 / 13
11 / 13
12 / 13
13 / 13
1 / 13
2 / 13
3 / 13
4 / 13
5 / 13
6 / 13
7 / 13
8 / 13
9 / 13
10 / 13
11 / 13
12 / 13
13 / 13
1 / 13
2 / 13
3 / 13
4 / 13
5 / 13
6 / 13
7 / 13
8 / 13
9 / 13
10 / 13
11 / 13
12 / 13
13 / 13

Die drei bereits erwachsenen Kinder (*2001, *2002, *2004) helfen nur noch sporadisch mit und eine Tochter ist bereits ausgezogen. Die anderen beiden wohnen zwar noch zuhause, sind aber weitgehend mit der Ausbildung beschäftigt. Deswegen ist das Paar vor allem bei den Stall- und Hofarbeiten, beim Heuen und Zäunen, bei der Weidepflege, bei Bau- und Sanierungsarbeiten sowie bei den Wald- und Holzarbeiten auf tatkräftige Freiwillige angewiesen. Die Familie freut sich auf motivierte und interessierte Helferinnen und Helfer und garantiert ihnen einen spannenden Einblick in eine moderne biologisch-dynamische Landwirtschaft.

Die Familie freut sich auf Sie!

Was Sie über den Einsatz wissen müssen

Kanton

Luzern

Lage des Betriebs

3 km bis ins Dorf / 720 m ü. M.

Arbeiten für Freiwillige

Heuen, Stall- und Hofarbeiten, Wald- und Holzarbeiten, Weidenpflege/Roden, Zäunen

Sprachen

Deutsch, Schweizerdeutsch

Tiere

Hunde, Kälber, Katzen, Kühe, Rinder, Ziegen

Betriebsausrichtung

Milchwirtschaft und Aufzucht

Unterkunft und Verpflegung

Eigenes Zimmer im Haus. Schlafsack nicht mitbringen. Verpflegung zusammen mit der Familie.

Anreise und Treffpunkt

Die Zufahrt mit dem Auto ist möglich. Mit der Bahn bis Willisau, umsteigen in Bus Nr. 272 bis Hübeli LU, Hintersagi. Die Organisation der An- und Rückreise liegt in der Verantwortung der Einsatzleistenden. Bitte die Familie rechtzeitig vor dem Einsatz kontaktieren, um den Anreisetag und die Ankunftszeit zu klären, damit Sie am vereinbarten Treffpunkt empfangen werden.

Projektnummer

D22003