Graubünden, Surselva, Obersaxen 2

Bergbauernbetrieb in der Surselva auf Baustelle und/ oder auf Weide entlasten

Dieser Bergbauernhof liegt in der Surselva auf 1'300 m ü. M. in Bergzone IV auf dem Gebiet der Gemeinde Obersaxen. Das junge Betriebsleiterpaar (*1990, *1988) führt seit 2017 den Betrieb der Eltern des Bauern weiter. Milchwirtschaft, Mast und Aufzucht stellen die drei Betriebszweige dar. Das erste Kind der Beiden kam vor etwas mehr als zwei Jahren zur Welt. Die Hänge hier oben sind sehr steil, die Parzellen liegen weit voneinander verteilt und ein massgeblicher Teil der Arbeiten wird von Hand erledigt. Insbesondere sind die Sommermonate sehr streng. Die Bäuerin geht in Teilzeit einem Nebenerwerb nach. Die Eltern des Bauern (*1957), die auch auf dem Betrieb leben, können entsprechend dem Alter nur noch punktuell mithelfen.

1 / 6
2 / 6
3 / 6
4 / 6
5 / 6
6 / 6
1 / 6
2 / 6
3 / 6
4 / 6
5 / 6
6 / 6
1 / 6
2 / 6
3 / 6
4 / 6
5 / 6
6 / 6

Während den Sommermonaten werden die Kühe und Rinder extern auf einer Alp gesömmert. Es blieben nur die Kälber auf dem Hof. Entsprechend fallen die Stallarbeiten zwischen Juni und September weg. Im Vordergrund steht in dieser Zeit die Heuernte. Zudem wird ab April ein Bauprojekt umgesetzt. Der 40-jährige Anbindestall wird erneuert: Die bestehende Gebäudestruktur wird renoviert und um einen Anbau erweitert, so dass genügend Raum für einen Freilaufstall entsteht. Die Innausbauarbeiten werden sich in den Herbst hineinziehen. In diesem besonderen Jahr sind der Bauer und seine Frau froh um Entlastung durch freiwillige Helferinnen und Helfer, die bei den Heuetarbeiten und bei den Stall- und Hofarbeiten mithelfen sowie bei Interesse auch als Hilfskräfte auf der Baustelle mitwirken. Unkomplizierte, motivierte und verlässliche Freiwillige sind auf diesem landschaftlich schön gelegenen Betrieb sehr willkommen!

Die Familie freut sich auf Sie!

Was Sie über den Einsatz wissen müssen

Kanton

Graubünden

Lage des Betriebs

im Dorfzentrum / 1'300 m ü. M.

Arbeiten für Freiwillige

Bau und Sanierung, Heuen, Stall- und Hofarbeiten

Sprachen

Deutsch, Schweizerdeutsch

Tiere

Hunde, Kälber, Kühe, Rinder

Betriebsausrichtung

Milchwirtschaft, Mast und Aufzucht

Unterkunft und Verpflegung

Eigenes Zimmer im Haus. Schlafsack nicht mitbringen. Verpflegung zusammen mit der Familie.

Anreise und Treffpunkt

Die Zufahrt mit dem Auto ist möglich. Mit der Bahn bis Ilanz, umsteigen in Bus Nr. 451 bis Obersaxen, Friggahüs. Die Organisation der An- und Rückreise liegt in der Verantwortung der Einsatzleistenden. Bitte die Familie rechtzeitig vor dem Einsatz kontaktieren, um den Anreisetag und die Ankunftszeit zu klären, damit Sie am vereinbarten Treffpunkt empfangen werden.

Projektnummer

D22009