
Bern, Emmental, Eggiwil
Dieser Milchwirtschafts- und Aufzuchtbetrieb liegt auf 800 m ü. M. auf dem Gebiet der Gemeinde Eggiwil im Emmental in Bergzone 1. Bauer und Bäuerin (beide *1991) haben eine grosse Leidenschaft für die Berglandwirtschaft und das sommerliche Älplerleben. Diese soll von Beginn weg auch der kleinen Tochter (*2022) mitgegeben werden: Diese wird dieses Jahr selbstverständlich ab Mitte Mai ebenfalls mit auf die Wimmisalp auf über 1'400 m ü. M. mitkommen.
Damit der flächenmässig eher kleine Talbetrieb auch in Zukunft bewirtschaftet werden kann arbeitet der Bauer im Winterhalbjahr jeweils extern im Nebenerwerb. Die Alp, die auf dem Gebiet der Gemeinde Schangnau, am Fusse des Hohgant, liegt, konnte in diesem Jahr im Pachtverhältnis übernommen werden. Zusätzlich zu den eigenen Tieren sollen hier ab Mai auch fremde Rinder gesömmert und betreut werden. In den letzten Jahren wurde der Unterhalt der Alpweiden vernachlässigt und für die neuen Pächter besteht da grosser Nachholdbedarf. Zudem ist der Familie der schonende Umgang mit den natürlichen Ressourcen sehr wichtig, zumal diese abgelegene Alp über eine hohe Artenvielfalt verfügt. In Anbetracht der noch kleinen Tochter wünscht sich das Paar neben der Arbeitskraft der Schwester des Bauern, die saisonal angestellt wird, zusätzliche Entlastung durch freiwillige Helferinnen und Helfer, die bei den Stall- und Hofarbeiten, beim Heuen im Tal, bei der Weidepflege, beim Zäunen und/ oder bei der Kinderbetreuung und im Haushalt mitanpacken. Ein unvergesslicher Alpsommer bei einer kontaktfreudigen Bergbauernfamilie ist garantiert!

Die Familie freut sich auf Sie!
Was Sie über den Einsatz wissen müssen
Kanton
Bern
Lage des Betriebs
2 km bis ins Dorf / 800 m ü. M.
Arbeiten für Freiwillige
Haushalt und Garten, Heuen, Kinderbetreuung, Stall- und Hofarbeiten, Weidenpflege/Roden, Zäunen
Sprachen
Deutsch, Schweizerdeutsch
Tiere
Hunde, Kälber, Kühe, Rinder, Stiere
Betriebsausrichtung
Milchwirtschaft und Aufzucht
Unterkunft und Verpflegung
Eigenes Zimmer im Haus. Schlafsack nicht mitbringen. Verpflegung zusammen mit der Familie.
Anreise und Treffpunkt
Die Zufahrt mit dem Auto ist möglich. Mit der Bahn bis Escholzmatt, umsteigen in Bus Nr. 251 bis Schangnau, Post. Die Organisation der An- und Rückreise liegt in der Verantwortung der Einsatzleistenden. Bitte die Familie rechtzeitig vor dem Einsatz kontaktieren, um den Anreisetag und die Ankunftszeit zu klären, damit Sie am vereinbarten Treffpunkt empfangen werden.
Projektnummer
D22022