
St-Gallen, Taminatal, Valens
Dieser Mastbetrieb liegt in Valens, unweit der bekannten Wellnessoase Bad Ragaz, auf 915 m ü. M. in Bergzone 3. Die Gemeinde liegt wunderschön gelegen auf einer Sonnenterrasse am linken Hang des Taminatals oberhalb von Bad Pfäfers und ist Ausgangspunkt für verschiedene Bergwanderungen. Der Bergbauernhof wird mit viel Leidenschaft vom jungen Betriebsleiter (*1993) und seiner Ehefrau (*1993), welche nebenbei noch als Fachfrau Gesundheit arbeitet, betrieben. In den Sommermonaten ist das Vieh auf einer externen Alp. Die Bauernfamilie bleibt auf dem Betrieb, aber an Arbeit mangelt es nicht. 39 Prozent der landwirtschaftlichen Nutzfläche sind Ökoflächen, was arbeitsintensiver ist.
In Oktober 2021 hat die Familie Zuwachs bekommen: Ihr kleiner Sohn ist zur Welt gekommen! Dies erfordert jedoch viel Aufmerksamkeit der Mutter. Zudem steht diesen Sommer und Herbst ein Bauprojekt an, welches viel Eigenleistung der Bauernfamilie benötigt: Der alte Stall wird abgerissen und eine neue Remise für die Maschinen, sowie eine neue Wohnung oberhalb der Remise werden gebaut. Dies zusätzlich zur Heuernte und weiteren Hofarbeiten.
Darum freut sich die junge Bauernfamilie auf motivierte und offene Freiwillige, welche beim Heuen und bei den Bauarbeiten mitanpacken können!

Die Familie freut sich auf Sie!
Was Sie über den Einsatz wissen müssen
Kanton
St. Gallen
Lage des Betriebs
2 km bis ins Dorf / 915 m ü. M.
Arbeiten für Freiwillige
Bau und Sanierung, Heuen, Weidenpflege/Roden, Zäunen
Sprachen
Deutsch, Schweizerdeutsch
Tiere
Kälber, Katzen, Kühe, Rinder, Stiere
Betriebsausrichtung
Mast
Unterkunft und Verpflegung
Eigenes Zimmer im Haus. Schlafsack nicht mitbringen. Verpflegung zusammen mit der Familie.
Anreise und Treffpunkt
Die Zufahrt mit dem Auto ist möglich. Mit dem Postauto/Bus bis Balen-Gassaura Dorf. Die Organisation der An- und Rückreise liegt in der Verantwortung der Einsatzleistenden. Bitte die Familie rechtzeitig vor dem Einsatz kontaktieren um den Anreisetag und die Ankunftszeit zu klären, damit Sie am vereinbarten Treffpunkt empfangen werden.
Projektnummer
D22037