
Bern, Emmental, Schangnau 7
Der auf Milchwirtschaft und Aufzucht ausgerichtete Bergbauernhof befindet sich in der vielfältigen Landschaft der Emmentaler Gemeinde Schangnau. Der Bauer bewirtschaftet den 2-Stufen-Betrieb in der Bergzone II und III zusammen mit seinen Eltern.
Ab Ende Mai ziehen sie mit ihren Tieren auf die Alp Obere Fluh, die sich in den östlichen Berner Voralpen am Wachthubel auf 1'400 m ü. M befindet. Umgeben von sanften Hügeln und grünen Wiesen werden dort die Original Simmentaler Kühen bis Ende September gesömmert.
Die Sommermonate sind sehr arbeitsintensiv. Obwohl die Eltern des Bauern noch mithelfen, können sie ihren Sohn wegen des fortgeschrittenen Alters nicht mehr bei allen Arbeiten unterstützen. Deswegen sucht die Bauernfamilie Hilfe auf der Alp und im Talbetrieb, um die Arbeitsspitzen besser abfedern zu können. Neben Stall- und Hofarbeiten, Zäunen, Heuen und der Weidepflege sucht die Familie auch Entlastung im Haushalt und Garten. Die Arbeit auf der Alp ist anspruchsvoll und erfordert in den Steilhängen teilweise noch Handarbeit. Die Mühen werden aber mit einer atemberaubenden Berglandschaft und einem Einblick ins traditionelle Alpleben belohnt. Die Familie freut sich auf offene und interessierte Helfer, die normalerweise vom Bauer angeleitet werden. Auf individuelle Fähigkeiten und Vorlieben wird Rücksicht genommen und Familienanschluss ist garantiert.

Die Familie freut sich auf Sie!
Was Sie über den Einsatz wissen müssen
Kanton
Bern
Lage des Betriebs
950 bis 1'400 m ü. M. / 1 km bis ins Dorf
Arbeiten für Freiwillige
Haushalt und Garten, Heuen, Stall- und Hofarbeiten, Weidenpflege/Roden, Zäunen
Sprachen
Deutsch, Schweizerdeutsch
Tiere
Hunde, Kälber, Katzen, Kühe, Rinder, Stiere
Betriebsausrichtung
Milchwirtschaft und Aufzucht
Unterkunft und Verpflegung
Eigenes Zimmer im Haus. Schlafsack nicht mitbringen. Verpflegung zusammen mit der Familie.
Anreise und Treffpunkt
Die Zufahrt mit dem Auto ist möglich. Mit der Bahn bis "Escholzmatt", umsteigen in Bus Nr. 251 bis "Schangnau Dorf". Die Organisation der An- und Rückreise liegt in der Verantwortung der Einsatzleistenden. Bitte die Familie rechtzeitig vor dem Einsatz kontaktieren um den Anreisetag und die Ankunftszeit zu klären, damit Sie am vereinbarten Treffpunkt empfangen werden.
Projektnummer
D23018