
Graubünden, Val Poschiavo, Li CurtSOS
Dieser Berglandwirtschaftsbetrieb liegt in einem der vier italienischsprachigen Täler des Kantons Graubünden: Im Puschlav. Auf 1'000 m ü. M. in Bergzone III führt primär der Bauer (*1970) mit punktueller Hilfe seiner Frau (*1973) und der beiden Kinder (*2011, *2013) einen Bio-Muttertierhaltungsbetrieb in diesem Südtal, ganz in der Nähe des Hauptortes Poschiavo. Mehrere Maiensässe werden bewirtschaftet: Hier steht in den Monaten Juni und Juli die jeweils arbeitsintensive Heuernte an. Die beiden Betriebsleiter gehen zusätzlich je zu 10% einer bezahlten Arbeit nach. Dieser Hof ist gut aufgestellt: In der Regel können während der intensivsten Zeit sogar ein bis zwei landwirtschaftliche Hilfskräfte (italienischsprachig) angestellt werden. Obwohl im Tal der Dialekt Pus’ciavin gesprochen wird, spricht die ganze Familie auch Deutsch, da die Bäuerin aus der Deutschschweiz stammt.
Der Grossvater hat leider vor Kurzem die Diagnose einer unheilbaren Krankheit erhalten. Aus diesem Grund wird die Bäuerin ihren Vater in den kommenden Wochen mehrmals im Schweizer Mittelland besuchen, mehrheitlich während ein paar aufeinanderfolgenden Tagen. Da Bauer, Söhne und Angestellte im Juni und Juli vollständig mit der Heuernte absorbiert sein werden, besteht während der Abwesenheit der Mama Bedarf an Unterstützung im Haushalt, punktuell auch bei der Ernte des Heus. Freiwillige sind also in dieser Zeit insbesondere fürs Kochen für jeweils 6 bis 8 Personen alleine zuständig. Die unkomplizierte und offene Familie freut sich auf Helferinnen und Helfer, die hier gerne Entlastung bieten!

Die Familie freut sich auf Sie!
Was Sie über den Einsatz wissen müssen
Kanton
Graubünden
Lage des Betriebs
1'000 m ü. M. / 0.5 Km bis ins Dorf
Arbeiten für Freiwillige
Haushalt und Garten, Heuen, Kinderbetreuung
Sprachen
Deutsch, Italienisch, Schweizerdeutsch
Tiere
Kälber, Katzen, Kühe
Betriebsausrichtung
Muttertierhaltung
Unterkunft und Verpflegung
Eigenes Zimmer im Haus. Schlafsack nicht mitbringen. Verpflegung zusammen mit der Familie.
Projektnummer
D23028