
Graubünden, Prättigau, KüblisBio
Bauer (*1996) und Bäuerin (*1995) betreiben mit den zwei kleinen Kindern (*2021, *2022) einen Muttertierhaltungsbetrieb mit Schafen im Prättigau. Der Bio-Hof liegt auf knapp 1'000 m ü. M. in Bergzone III. Das produzierte Fleisch wird in kleinen Mengen direkt vermarktet. Der Bauer geht einem Nebenerwerb als Zimmermann nach. Sein Anstellungsgrad variiert je nach Saison. Punktuell helfen auf dem Betrieb auch die Eltern und der Grossvater der Bäuerin mit, die ein paar Häuser weiter entfernt wohnen.
Im Sommer entstehen mit der Pflege der Tiere und der Heuernte hohe Arbeitsspitzen. Die Weidepflege- und Waldarbeiten kommen dann häufig zu kurz. Aus diesem Grund wünscht sich die vielbeschäftigte Familie Entlastung durch Helferinnen und Helfer, die während drei bis vier Tagen pro Woche bei den Stall-, Wald-, Heuet-, Zäun- und Weidepflegearbeiten anpacken, und während ein bis zwei Tagen im Haushalt und/ oder bei der Kinderbetreuung mithelfen. Ab Mai wird der Schafstall neu gebaut: Die Tiere erhalten mehr Platz, mehr Auslaufraum und mehr Licht. Die Betonierungs- und Zimmereiarbeiten ziehen sich über den Frühling und Sommer hin, der Bauer wird im Zeitraum Sommer und Herbst bei den Holz- und Innenausbauarbeiten einen hohen Anteil an Eigenleistungen erbringen. Während dieser Zeit dürfen sich Helferinnen und Helfer für einfache Arbeiten auch auf der Baustelle engagieren.
Freiwillige, die interessiert, flexibel, kinderliebend und Nicht-Raucher sind, sind in dieser Familie herzlich willkommen!

Die Familie freut sich auf Sie!
Was Sie über den Einsatz wissen müssen
Kanton
Graubünden
Lage des Betriebs
Dorfzentrum / 988 m ü. M.
Arbeiten für Freiwillige
Bau und Sanierung, Haushalt und Garten, Heuen, Kinderbetreuung, Wald- und Holzarbeiten, Weidenpflege/Roden, Zäunen
Sprachen
Deutsch, Schweizerdeutsch
Tiere
Hunde, Schafe
Betriebsausrichtung
Muttertierhaltung
Unterkunft und Verpflegung
Eigenes Zimmer im Haus. Schlafsack nicht mitbringen. Verpflegung zusammen mit der Familie.
Besonderes zu Beachten
Dieser Hof wünscht ausdrücklich Nicht-Raucher/innen.
Projektnummer
D24009