Wallis, UnterbächBioSOS

Walliser Bio-Bergbetrieb bei Räumungsarbeiten nach Unwetter unterstützen

Der Walliser Bio-Bergbetrieb bewirtschaftet auf 1'200 m ü. M. einen extensiv geführten Zuchtbetrieb mit einer grossen Anzahl Schafen, zwei Handvoll Ziegen und acht Herdenschutzhunden. Mit viel Leidenschaft für Natur und Tier leben der Bauer (*1980) und seine Partnerin (*1972) auf einem Hochplateau oberhalb des Rhonetals. Über den Sommer werden die Tiere im Goms gesömmert. Ein Hofladen und Coaching für Herdenschutzhundehalter/-innen runden die Betriebsstrategie ab. 

1 / 5
2 / 5
3 / 5
4 / 5
5 / 5
1 / 5
2 / 5
3 / 5
4 / 5
5 / 5
1 / 5
2 / 5
3 / 5
4 / 5
5 / 5

Am 17. April sorgten ausserordentlich starke Schneefälle in weiten Teilen der Schweizer Alpen für Schäden. Der nasse Neuschnee brachte viele Bäume zu Fall. Die Aufräumarbeiten sind im Berggebiet äusserst anspruchsvoll und zeitintensiv. Bereits im Frühling konnten Bauer und Bäuerin zahlreiche Personen mobilisieren, die mithalfen die Weiden von Ästen und Baumstämmen zu befreien. Die restlichen Arbeiten sollen im Herbst stattfinden. Aus diesem Grund sind Helferinnen und Helfer hier sehr willkommen, um bei den Räumungsarbeiten zu unterstützen. Dabei erhalten sie auch einen guten Einblick in den interessanten Bio-Schafbetrieb. Auf diesem Betrieb werden pro Einsatzwoche zwei Personen gesucht: Es dürfen sich auch gerne Paare anmelden.

Die Familie freut sich auf Sie!

Was Sie über den Einsatz wissen müssen

Kanton

Wallis

Lage des Betriebs

0,2 km bis ins Dorf / 1'200 m ü. M.

Arbeiten für Freiwillige

Wald- und Holzarbeiten, Weidenpflege/Roden

Sprachen

Deutsch, Schweizerdeutsch

Tiere

Hunde, Schafe, Ziegen

Betriebsausrichtung

Aufzucht

Unterkunft und Verpflegung

Unterrkunft in Einzimmerwohnung. Schlafsack nicht mitbringen. Verpflegung zusammen mit der Familie.

Besonderes zu Beachten

Eigenproduktion von Fleischwaren und Eingemachtem. Auf diesem Hof sind Einsätze als Paar möglich.

Projektnummer

D25014

Sie können zurzeit keinen Einsatz bei dieser Familie buchen.