
Nidwalden, Engelbergertal, Wiesenberg
Unterhalb des Stanserhorns liegt dieser Betrieb auf 1’250 m ü. M. Die Aussicht auf die umliegenden Berge und die frische Luft geben zusätzliche Kraft und Motivation die Arbeiten anzupacken. Das junge Betriebsleiterpaar (*1993, *1992) konnte den Hof anfangs dieses Jahres neu pachten. Eine solche Betriebsübernahme ist immer mit viel zusätzlicher Arbeit verbunden. Momentan leben derzeit ca. 15 Milchkühe und 4 Hühner auf dem Hof. Zusätzlich bewirtschaftet das freundliche und aufgestellte Paar noch eine Alp mit ca. 45 Rindern. Diese ist ca. 15 Autominuten entfernt und wird täglich besucht, je nach Arbeitsaufwand auch mehr.
Die Kühe bleiben das ganze Jahr über auf dem Betrieb und somit erhöht sich der Arbeitsaufwand zur Heusaison zusätzlich. Eine Besonderheit ist auch die um Juli anstehende Wildheuet im sehr steilen Gelände. Dazu ist viel Handarbeit notwendig und zeitintensiv. Da das Paar den Betrieb allein führt und nur sporadisch Unterstützung von Verwandten erhält, freuen sie sich auf motivierte, berggängige Freiwillige, die Freude an der Natur und körperlichen Arbeiten haben. Die Helferinnen und Helfer werden nach ihren Fähigkeiten eingesetzt.
Wer will aus seinem Alltag ausbrechen und einen Einblick in die Berglandwirtschaft erhalten? Ein unvergessliches Erlebnis ist garantiert.

Die Familie freut sich auf Sie!
Was Sie über den Einsatz wissen müssen
Kanton
Nidwalden
Lage des Betriebs
ca. 8 km bis ins Dorf / 1'250 m ü. M.
Arbeiten für Freiwillige
Haushalt und Garten, Heuen, Stall- und Hofarbeiten, Wald- und Holzarbeiten, Weidenpflege/Roden, Zäunen
Sprachen
Deutsch, Schweizerdeutsch
Tiere
Hühner, Kälber, Katzen, Kühe, Rinder
Betriebsausrichtung
Milchwirtschaft und Aufzucht
Unterkunft und Verpflegung
Eigenes Zimmer im Haus. Schlafsack nicht mitbringen. Verpflegung zusammen mit der Familie.
Besonderes zu Beachten
Einsatz zu zweit auf Anfrage möglich.
Projektnummer
D25016